Der größte Adventskranz weit und breit - mit 24 statt nur vier Kerzen - steht vor der Erlöserkirche in der Hansestadt Attendorn.

Überregionale Meldungen

Im Sommer von der Wagenbauergruppe „StattPiraten“ aufwendig und mit viel Engagement renoviert, leuchtet auch im Advent '25 wieder stimmungsvoll der große Riesen-Wichernkranz vor der Erlöserkirche in Attendorn, um an das Herzensanliegen des „Adventskranzerfinders“ und „Vaters der Diakonie“ Johann Hinrich Wichern (1808-1881) zu erinnern, mittellosen Kindern Ausbildung und Förderung zu gewähren.                                                                                         

Gäste aus Öffentlichkeit und Ökumene beteiligen sich – u.a. begleitet von der Musikschule - mit Liedern, Geschichten und Gedanken zum Advent montags, mittwochs und freitags um 18.00 Uhr an den abendlichen Kerzenandachten, um am großen „Hoffnungsträger“  besinnlich mit Klein und Groß Advent zu feiern ohne dabei die prekäre Situation vieler Kinder zu vergessen.

                                                                                                                                                  

Foto: A. Schliebener

Am Montag (1.12) wird das Quintett "Verblecht" des Musikvereins "Blau-Weiss" Lichtringhausen mit Pfr. Andreas Schliebener den Reigen der diesjährigen „Kerzenandachten“ eröffnen. Mittwoch (3.12.) hält Pfr. Christoph Otminghaus die Andacht am großen Adventskranz, und Freitag (5.12.) erzählt Gemeindereferentin Ina Huneck-Schüttler in ökumenischer Gemeinschaft für Groß und Klein die Geschichte.                                               

Auch der Funk hat sich zur Eröffnung der diesjährigen Wichernkranz-Aktion angesagt, mit der die Kirchengemeinde seit der Kampagne der Ev. Kirchen von Westfalen  „Lasst uns nicht hängen“ (2008) auf das Problem wachsender Kinderarmut aufmerksam macht. Die dabei gesammelten Gaben dienen der Finanzierung von Gutscheinen für Schulbedarf, mit denen zu Schulbeginn wieder zahlreiche Familien unterstützt wurden. Die Ev. Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt dankt sehr herzlich all den Engagierten, den Firmen, Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung.