Und es braucht weiter Geduld. Denn erst im Sommer dürfe das Geheimnis gelüftet werden, sagt Phillip Nieland vom Lüdenscheider Stadtmarketing, der sich hauptverantwortlich um die Organisation des Festivals kümmert. Das Warten soll sich aber definitiv lohnen. „Wir haben noch einen echten Kracher in der Hinterhand, der als Headliner auf der Main Stage auftreten und die Luft richtig zum Brennen bringen wird“, verspricht Nieland.
Für reichlich Alarm auf und vor der Bühne sollen auch die beiden frisch bestätigten Haupt-Acts für die Collabo Stage sorgen. Mit Genetikk tritt dort am „HipHop-Freitag“ ein Duo auf, das seit 2010 nicht nur in der Rap- Szene für Furore sorgt, sondern auch im Mainstream erfolgreich ist. Die Saarländer unterlegen ihre Texte mit besonders ausgefeilten, mitunter experimentellen Beats und Samples und haben bereits zwei Goldene Schallplatten abgeräumt.

Für einen ganz eigenen und unverwechselbaren Sound steht auch die Gruppe Napalm Death. Die Briten gelten als einer der Erfinder und Wegbereiter des Grindcore: extrem hart und schnell gespielte Songs, die oft keine ganze Minute dauern, in denen Melodie oft Nebensache ist und die von wütenden Shouts unterlegt sind. Napalm Death haben längst den Status einer lebenden und oft zitierten Legende, die auch Elemente aus Crustpunk und Death Metal einfließen lässt.
HipHop am Freitag, Hardcore, Punkrock und Metal am Samstag.
So gegensätzlich das Programm auf der Collabo Stage auch in diesem Jahr ist, so einig sind sich die beiden Booker: Für Qualität und Vielfalt sei ebenso gesorgt wie für große Namen und spannende Neuentdeckungen und Durchstarter. „Ganz ehrlich: Wer aus der Region kommt und auf HipHop steht, kommt am Bautz Festival nicht vorbei“, sagt André Mattick alias DJ Eule als heimischer Experte für die Rap-Szene. Neben der Ikone Haftbefehl seien beispielsweise Kwam E. und Haiyti besonders spannende Acts.
Das Gleiche gilt für die Fans der knallharten Töne, betont René Pajer von der Hardcore Help Foundation: „Wir haben wieder ein sehr abwechslungsreiches internationales Line-up, in dem alte Helden wie Napalm Death und Ignite neben Neuentdeckungen und Bands stehen, die gerade richtig durchstarten.“ Zu den Durchstartern gehört übrigens auch die niederländische Deathcore- und Metal-Formation Distant, die neben Napalm Death ein weiterer neuer Name im Festival-Aufgebot ist.

Und auf den beiden anderen Bühnen? Nach ihrem gefeierten Auftritt im Vorjahr dürfen die Berliner Pop- und Multikulti-Musiker Il Civetto erneut die Main Stage stürmen. Für die Turntable Stage bringt die dritte Bandwelle gleich vier Künstler für den Festival-Samstag mit sich, darunter mit VIZE ein weiterer, ganz großer Name.

Dazu kommt Ante Perry, der jedem Liebhaber von elektronischer Musik aus der Region ein Begriff sein dürfte. Relova und die Lokalmatadore Martin Kaddatz b2b ZigZag runden das Programm auf der Turntable Stage am Samstag ab. Außerdem neu für die Alma de Mallorca: das Saitensprung DJ-Team.

41 von insgesamt 42 Namen stehen also fest. Und Orga-Chef Phillip Nieland ist mehr als zufrieden. Mit dem Line-up, das unter anderem Reggae-Idol Gentleman, die Crossover-Rocker Guano Apes, HipHop-Heroe Kool Savas und Popstar Leony gehören. Mit dem „sehr guten Feedback, das wir von allen Seiten bekommen“. Und mit dem Vorverkauf, der „bislang sehr gut“ laufe. Und der sicherlich noch einmal anziehen wird, wenn das Geheimnis um den noch offenen weiteren Headliner für die Hauptbühne gelüftet wird.
Tickets und Preise
Das Bautz-2-Tages-Ticket kostet 89,50 Euro (zzgl. 5 Euro Vorverkaufsgebühr). Die Karten sind sowohl auf der Homepage des Festivals (www.bautzfestival.de) als auch im Klein Oho-Shop im Stern-Center Lüdenscheid erhältlich. Das gilt auch für die Tages-Tickets, die sowohl für den Freitag als auch für den Samstag jeweils 64,50 Euro zzgl. 5 Euro VVK- Gebühr kosten.
Kinder bis einschließlich zwölf Jahre haben am Nattenberg wieder freien Eintritt. Sie benötigen dafür das kostenlose „Kid Bautz 2-Tages-Ticket“, für das lediglich 5 Euro VKK-Gebühr anfallen. Ausschließlich online ist das Bautz Camping Ticket (powered by Freizeitbad Nattenberg) erhältlich, das 34,50 Euro (zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) kostet.