Die 53. Auflage des Gemeindefestes der Katholischen Kirche Christus König in Halver lockte dieses Wochenende wieder einmal Jung und Alt an die Hermann-Köhler-Straße. Über hundert Helfer hatten in den Tagen zuvor rund um das Gemeindehaus eine kleine Budenstadt aufgebaut.
Schon am Samstag herrschte Hochbetrieb auf dem Fest, das mit dem traditionellen Kirchenglocken-Beiern eingeläutet wurde. Dabei kamen nicht nur die Gemeindeglieder in Scharen. Viele hatten Regenschirme dabei. Aber auch die Gemeinde hatte sich auf das Wetter eingestellt und ein riesiges Zeltdach gegenüber der Showbühne errichtet.
Doch die meiste Zeit blieb es trocken, und manchmal schaute sogar die Sonne vorbei, sodass sich alle Besucher am abwechslungsreichen Angebot erfreuen konnten. An Losbuden konnte man sein Glück versuchen. Der Erlös war für die sozialen Projekte der aus Halver stammenden und in Südafrika lebenden Schwester Ricarda bestimmt. Hüpfburg und Karussell begeisterten die kleinen Gäste, die auch allerlei Geschicklichkeitsspiele erproben konnten.
Fotogalerie
Selbstverständlich war für das leibliche Wohl aller Besucher bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen, Crêpes und Waffeln fanden ebenso Abnehmer wie Würstchen und Steaks, allerlei Salate und knusprige Pommes. Am Grillstand konnte man sich sein Currywürstchen von Pfarrer David Ringel höchstpersönlich servieren lassen.
An der Cocktailbar half Lisa Stratmann aus. Sie hatte das Gemeindefest gemeinsam mit Ralf Wegerhoff organisiert. Der freute sich, dass auch in diesem Jahr die Coverband „Verwandt“ für den musikalischen Höhepunkt am Samstagabend sorgte. Seit vielen Jahren sind am Samstagabend Uli und Ingo Genster sowie Fabienne Dewenter, Astrid Müller, Andy Heckel und Daniel Triches Garanten für beste Stimmung auf dem Gemeindefest.