Musikalisch unterhalten werden die Besucher laut Ankündigung des Vereins vom Duo „Leonea“. Ebenfalls Musik, aber auch Jonglage und Gauklerei versprechen das „Sack und Pack“-Spektakel und Gaukler Jeremias.
Auf dem Burgspielplatz führt die „Junge Altstadtbühne“ über den Tag verteilt fünf Mal das Stück „Dornröschen“ auf. Auch die Stadtwache Altena „Castellani“ schlägt am Spielplatz ihr Lager auf. Interessierte können eine Gerichtsverhandlung verfolgen und mutige Kinder sich zum Ritter schlagen lassen.
Die Fahnenschwenker des 1. FSG Lüdenscheid informieren am neuen Treppenaufgang zur Erlöserkirche über ihren traditionellen Volkssport und ziehen durch die Gassen. Zwei Greifvogelschauen präsentieren auf der Kirchwiese das „Naturerlebnis Greifvogel“. Die Herscheider Bogenschützen laden zum Schießen auf eine große Zielscheibe ein. Wie in den Vorjahren ist auch die rollende Waldschule wieder mit von der Partie.

Als Walking Acts können sich die Besucher auf Hexe Cara, Drachenelfe Neophin und den Leierkastenmann von der Lenne freuen. Auch das Maskottchen des Vereins, der kleine „EngelBÄRt“ Maximilian und seine junge Fahnenträgerin Matilda werden in den Gassen unterwegs sein und sich auf Wunsch mit den Besuchern fotografieren lassen.
Kindern bietet der Altstadt-Verein Mitmachaktionen wie Schminken, Kerzenziehen, Goldwaschen, Nagelbalken, einen Pranger und Fotowand-Guckloch als Burgfräulein und Ritter.
An vielen Ständen wird Kunsthandwerkliches zum Kauf angeboten, aber auch Produkte wie Kerzen, Essig, Marmeladen, Liköre und Honig werden zu finden sein. Wer Lust auf einem Imbiss bekommt, kann sich an den Ständen von Fleischerei Geier, Grafs Galerie, Ciao Ciao, Lønneberga, Frieda`s, AWO, Kame Haus, Tapas y más, Capitol Tanzhaus und Altstadt Lüdenscheid e.V. stärken.