In Anwesenheit von Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Berthold Schröder, Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertages und der Handwerkskammer Dortmund, sowie Marc Giering, Vizepräsident der Handwerkskammer Dortmund, wurden Ende Oktober in Dortmund die Landessieger aus allen sieben Handwerkskammern in NRW für ihre großartige Leistungen geehrt.
„Im Namen der Handwerkskammern in Nordrhein-Westfalen, des Westdeutschen Handwerkskammertages und persönlich gratuliere ich allen Siegern der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Landesebene“, erklärte Schröder in seiner Ansprache. Er hob den außergewöhnlichen Erfolg der jungen Handwerker hervor und betonte: „Sie können stolz auf Ihre Spitzenleistungen sein. Am Anfang Ihres beruflichen Lebensweges stehen Ihnen nun viele Möglichkeiten offen. Mit einer dualen Ausbildung haben Sie einen guten Grundstein dafür gelegt. Gleich
welchen Weg Sie nun einschlagen, wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.“
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Den Besten in ihren Gewerken gratuliere ich herzlich zu ihren großartigen Leistungen. Sie zeigen mit Talent, Kreativität und schöpferischer Kraft, welche Chancen eine Ausbildung im Handwerk bietet. Ich bin stolz auf alle jungen Menschen in Nordrhein-Westfalen, die als Auszubildende im Handwerk zu einer zukunftsfähigen, klimaneutralen Wirtschaft und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Ihr Erfolg und ihr Engagement
unterstreichen die große Bedeutung der Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Ausbildung.“
Zusammen mit Ministerin Neubaur und dem Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung, Berthold Schröder, überreichte Jochen Renfordt, Präsident der Handwerkskammer Südwestfalen, die Urkunden an die 14 Landessieger aus Südwestfalen und gratulierte ihnen zu ihren herausragenden Leistungen im Handwerk.
Für gute Stimmung zwischendurch sorgte der Stand-Up Comedian Benni Stark.
In den vergangenen Wochen sind bei allen sieben Handwerkskammern in NRW die Besten auf Kammerebene ermittelt worden. Nun stehen die Landessieger fest. Mit dem ersten Sieg auf Landesebene haben sich die Gewinner für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Ob sie sogar einen Sieg auf Bundesebene nach Hause bringen, entscheidet sich in den kommenden Wochen.