Update 4. April, 8.15 Uhr:
Der Waldbrand zwischen Valbert und Meinerzhagen an der L707 am Donnerstagabend war gegen 21.30 Uhr gelöscht. Das berichtet Christian Bösinghaus, Leiter der Feuerwehr Meinerzhagen, auf Anfrage am Freitagmorgen. Insgesamt 85 Einsatzkräfte waren im Einsatz, um den auf zwischenzeitig 6000 Quadratmeter ausgeweiteten Vegetationsbrand auf einer Kalamitätsfläche zu löschen.
Zeugen beobachteten mehrere Jugendliche mit Fahrrädern, teilt die Polizei zudem mit. Die Polizei ermittelt wegen Herbeiführens einer Brandgefahr und bittet um Hinweise, insbesondere auf Personen, die sich kurz vor dem Bemerken des Brandes in dem Bereich aufgehalten haben.
Die Feuerwehr Meinerzhagen war mit mehreren Einsatzzügen vor Ort: Löschzug Valbert, Löschzug Willertshagen, der Löschzug Lengelscheid mit der Drohne, der Löschzug Haustadt sowie der Löschzug Meinerzhagen mit dem Einsatzleitwagen, dem Tanklöschfahrzeug und dem Gerätewagen Logistik. Unterstützt wurden die Meinerzhagener von Kräften aus Herscheid und dem Wassertransportzug West. Die Feuerwehren Lüdenscheid, Schalksmühle, Kierspe, Halver und Herscheid unterstützten mit ihren Tanklöschfahrzeugen (TLF) und bauten einen Pendelverkehr zwischen Hydranten und der Wassersammelstelle auf. Zudem war der DRK-Ortsverein Meinerzhagen-Valbert mit zehn Einsatzkräften und vier Einsatzfahrzeugen an der Einsatzstelle vertreten.
Herausfordernd für die Einsatzkräfte in Meinerzhagen war bei den Löscharbeiten die Hanglage, berichtet Bösinghaus. Er stellt sich angesichts der anhaltenden Wetterlage auf weitere Waldbrandeinsätze in den kommenden Tagen im Kreis ein. Zudem hofft er auf die Vernunft der Bürger, besonders achtsam in der Natur unterwegs zu sein und beispielsweise keine brennenden Zigaretten wehzuschmeißen. Sollte es zu weiteren Einsätzen kommen, weiß Bösinghaus um die überörtliche Unterstützung. „Wir haben die Zeichen der Zeit im Märkischen Kreis frühzeitig erkannt und können auf diese Einsatzlagen bestmöglich reagieren“, lobt Bösinghaus die Waldbrandbekämpfungsmaßnahmen und die zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, die die Feuerwehren in den vergangenen Jahren durchlaufen haben. Ausreichend Regen wäre aber wohl immer noch die beste Prävention, hofft der Feuerwehrchef auf einen Wetterwechsel.
Fotostrecke:


Fotos: Feuerwehr Meinerzhagen

Fotos: Feuerwehr Meinerzhagen

Fotos: Feuerwehr Meinerzhagen

Fotos: Feuerwehr Meinerzhagen
Update 20.16 Uhr:
Wie die Leitstelle mitteilt, ist die Lage mittlerweile unter Kontrolle. Das Feuer breitete sich rasch aus, sodass am Ende eine Fläche von 6000 Quadratmetern betroffen war. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich noch einige Stunden andauern. Wegen der einsetzenden Dunkelheit wurde Verstärkung angefordert, damit der betroffene Bereich ausgeleuchtet werden kann.
Erstmeldung:
Am Donnerstag, 3. April, wurde die Feuerwehr zu einem Waldbrand in Meinerzhagen alarmiert. Dort brennen aktuell zwischen Valbert und der Nordhelle ungefähr 200 Quadratmeter Wald.
Die Löscharbeiten stellen die Feuerwehr vor eine Herausforderung, wie die Leitstelle mitteilt: Mangels Versorgungsmöglichkeiten vor Ort wurde ein sogenannter Wassertransportzug angefordert. Dabei handelt es sich um eine Kombination spezieller Feuerwehrfahrzeuge, die Wasser über längere Strecken zum Einsatzort bringen.
Wir berichten weiter.