Gespielt wird in zwei Sechser-Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“. Die jeweiligen Gruppenersten und Gruppenzweiten tragen anschließend das Halbfinale aus. Jedes Spiel beginnt mit den drei Technikübungen: Dribbeln, Passen und Torschuss. Die Mannschaften mit sechs Feldspielern, einem Torhüter und drei Auswechselspielern spielen auf dem Kleinfeld.
Im Anschluss findet die Siegerehrung statt. Der Gewinner des DFB-Schul-Cups qualifiziert sich für die Regierungsbezirksmeisterschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein, teilt der Märkische Kreis in einer Pressemitteilung mit.
Folgende Schulen nehmen teil: Städtische Realschule Menden, Walburgisschulen, Städtisches Gymnasium an der Hönne (alle Menden), Städtische Gesamtschule Iserlohn, Märkisches Gymnasium I, Märkisches Gymnasium II, Realschule Letmathe (alle Iserlohn), Städtische Realschule Balve, Hönnequellschule I, Hönnequellschule II (beide Neuenrade), Humboldtschule (Halver) sowie die Hauptschule Zeppelin (Plettenberg).