Am Donnerstag, 8. Februar, feierte die Gesamtschule Kierspe wieder Karneval: Jasmin Bölling hatte die Organisation der diesjährigen Veranstaltung an Weiberfastnacht übernommen. Unterstützung erhielt sie dabei durch den „Elferrat der GSKi“, bestehend aus Kerstin Eichmann-Hürholz, Stefanie Hujber-Bergfeld, Imke Metzner, Steffen Menne, Frederike Hedfeld, Anna Schütte-Schröder, Dania Menges, Anna-Kristin Zietan und Lisa Strackbein.
Rund 600 der insgesamt 1250 Schüler hatten sich für das Spektakel angemeldet. Die Schule wollte mit dieser Veranstaltung vor allem den jüngeren Schülern die Möglichkeit bieten, Karneval kennenzulernen, da sie durch die Corona-Pandemie bisher kaum Berührungspunkte damit hatten, wie Bölling im Gespräch mit LokalDirekt erklärte.
Fotogalerie:

































































Unter dem Motto „Karneval ist bunt, nicht braun“ setzte die Gesamtschule Kierspe ein Zeichen gegen Rassismus. Das Motto hatte die Schule von einem rheinischen Karnevalsclub übernommen. Die Kreativklasse hatte eigens einen Schriftzug dazu gebastelte.
Pünktlich um 11.11 Uhr begann die Feier im Pädagogischen Zentrum der Schule.
Das Programm für die Schüler war vielfältig: Nach dem karnevalistischen Einzug folgte ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Spielen. In der anschließenden Mittagspause können sich die Schüler in der Mensa stärken und an den Spielstationen im Technikbereich teilnehmen. Für den passenden Sound sorgte eine Disko im PZ.
