Update, 23.30 Uhr:
Der Einsatz für die Feuerwehr ist beendet und auch für die Familie gibt es gute Nachrichten. Das Ehepaar und der Hund konnten in ihr Haus zurück. „Lediglich das Wohnzimmer ist unbewohnbar“, erklärte Feuerwehrchef Jens Klatt. Wie genau es zu dem Deckenbrand kommen konnte, ist unklar. Fakt ist, dass im Bereich des Kamins die Zwischendecke gebrannt hat. „Es war eine Holzdecke. Dahinter waren Rigipsplatten. Als wir die abgenommen haben, waren die schon richtig schwarz verkohlt“, berichtete Klatt. Das Ehepaar habe Glück gehabt, dass der Brand so schnell bemerkt wurde. „Das hätte auch anders ausgehen können“, sagte der Feuerwehrchef.
Meldung, 23 Uhr:
„Wir haben das erste Mal in diesem Jahr den Kamin angemacht – und dann das“, sagte die Bewohnerin des Hauses. Gemeinsam mit ihrem Mann und dem Hund konnte sie noch rechtzeitig nach draußen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war schon viel Rauch in der Wohnung. „Wie es zu dem Brand kommen konnte, wissen wir nicht. Vielleicht ist der Kamin an einer Stelle etwas undicht, sodass die Dämmung verschmorgelt ist“, erklärte Sascha Panne, neuer stellvertretender Wehrleiter. Das Einfamilienhaus sei ein Fertighaus mit Ständerbauwerk und Dämmung. „So ist auch die Decke“, sagte Panne.

Unter Atemschutz waren die Retter im Einsatz. Sie entfernten das verschmorgelte Material und brachten es nach draußen. Zugleich ist ein Lüfter im Einsatz, damit die Einsatzkräfte im Inneren bessere Sicht haben. „Aktuell kontrollieren wir mit einer Wärmebildkamera, ob es noch weitere Bereiche innerhalb der Dämmung gibt, die betroffen sind“, berichtete der stellvertretende Wehrleiter.
Ob die Familie heute noch wieder zurück in ihre Wohnung kann, ist unklar. Inzwischen ist auch der Schornsteinfeger eingetroffen, der die Einsatzstelle nach Abschluss der Löscharbeiten von der Feuerwehr übernehmen wird.

Im Einsatz sind aktuell zudem beide Löschzüge der Feuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde, die Drehleiter aus Altena, die Polizei sowie ein Rettungswagen. Derzeit gibt es allerdings keine Verletzten.
Bereits auf der Anfahrt mussten die Retter helfen. Im Bereich Tennisplätze fanden sie eine hilflose Person. „Auch ihr haben wir noch geholfen und sie betreut bis der Rettungswagen eingetroffen ist. Ihr geht es soweit aber erstmal gut“, erklärte Feuerwehrmann Mark Wille.
Erstmeldung:
Mit einem Großaufgebot ist die Freiwillige Feuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde am Sonntagabend in Schmalsgotte aufgelaufen. Der Kamin eines Wohnhauses steht in Brand. Derzeit laufen die Löscharbeiten.