Nach fast 60 Jahren schließt im Sommer 2026 die Evangelische Kindertageseinrichtung am Inselweg. Dies teilt der evangelische Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg am Donnerstag, 16. Oktober, mit.
Die Entscheidung sei nach sorgfältiger Prüfung durch den Trägerverbund der Kindertageseinrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg in enger Abstimmung mit der Evangelischen Kirchengemeinde Meinerzhagen und dem Jugendamt des Märkischen Kreises getroffen worden, heißt es in einer Mitteilung.
Begründet wird die Entscheidung, die Kita zum 31. Juli 2026 schließen zu wollen, zum einen damit, dass aktuelle Prognosen einen stagnierenden Bedarf an Kita-Plätzen in Meinerzhagen zeigten, so der Kirchenkreis. Zudem werde im kommenden Jahr eine große Einrichtung eines anderen Trägers eröffnet, wodurch der Bedarf dauerhaft gedeckt sei. Zum anderen entspreche das Gebäude der Kita am Inselweg nicht mehr den heutigen baulichen und pädagogischen Anforderungen, ist sich der Kirchenkreis sicher. Eine umfassende Sanierung könne wirtschaftlich, gerade im Hinblick auf den stagnierenden Bedarf an Kita-Plätzen, nicht als zielführend angesehen werden.
Unlängst hatte der Kirchenkreis ohnehin angekündigt, dass sich die angegliederten Kirchengemeinden angesichts steigender Finanzlasten von bis zu 60 Prozent ihrer Gebäude trennen müssten.
Zum Sommer 2026 werde etwa die Hälfte der derzeitigen Kita-Kinder regulär in die Schule wechseln. Für alle verbleibenden Kinder und ihre Familien übernehme der Trägerverbund und die Kirchengemeinde weiterhin Verantwortung: „Wir lassen niemanden mit dieser Entwicklung allein“, sagt Dirk Cechelius, Geschäftsführer des Trägerverbundes. „Wir werden aktiv dabei unterstützen, neue Betreuungsplätze zu finden – sei es in anderen Einrichtungen unseres Verbundes oder bei anderen Trägern. Erste Gespräche hierzu laufen bereits. Wir bleiben mit den Eltern kontinuierlich im Austausch und beziehen sie eng in den Übergangsprozess ein.“
Auch für die Mitarbeiter der Kita Inselweg gebe es laut Cechelius eine klare Zusage und ein umfassendes Unterstützungsangebot.