Halver. Freitagnachmittag um Punkt 16 Uhr begrüßte Sabine Kramer im Bethanien Seniorenzentrum die Gäste zum „Großen Grillfest“. Senioren, Ehrenamtliche und Kinder fanden sich im großen Saal zum gemeinsamen Feiern und Kennenlernen zusammen. Anlässlich der Feier wurde auch der neue Leiter des Sozialdienstes, Joachim Schwarz, vorgestellt, der seit August in der Einrichtung tätig ist.
Joachim Schwarz ist nicht nur als Sozialdienstleitung tätig, sondern am Freitag auch am Grill der Chef. Gemeinsam mit seinem Sohn, Adrian, drehte er fleißig Würstchen und Grillkäse auf dem kleinen Schwenkgrill. Der ehemalige Dortmunder blickt auf eine lange Karriere vom Krankenpfleger über mehrere Studiengänge im sozialen und pflegerischen Bereich zurück und ist bereits seit 2005 in leitenden Funktionen aktiv. Über die digitale Ausschreibung der Position wurde er auf das Seniorenzentrum Bethanien aufmerksam und folgte damit seinem Plan, seine Erfahrung im Seniorenbereich anzubringen.
Einen ganz besonderen Programmpunkt bildeten die „Chorwürmer“, die mit insgesamt sieben Liedern die Gäste unterhielten. Für die Verpflegung sorgten Salate von den Eltern der Chorkinder und des Beirates, sowie Fleisch und Würstchen, die vom Förderverein der Seniorenzentren gespendet wurden.
Die „Chorwürmer“ bedankten sich mit ihrem allerersten öffentlichen Auftritt beim Bethanien Seniorenzentrum dafür, dass sie dort zweimal im Monat im Andachtsraum ihre Lieder proben können. Die Chorleiterinnen Hannah Granz und Mirjam Winterhoff riefen vor genau einem Jahr den christlichen Kinderchor ins Leben. Granz brachte dabei ihre berufliche Erfahrung als Lehrerin mit ein und Winterhoff sang schon seit Jahren mit ihrer eigenen großen Familie. Im Chor sind Kinder von vier bis zwölf Jahren dabei, doch laut Granz gibt es bereits eine weitere Untergruppe mit Kindern ab 13 Jahren, die mit Instrumenten für das geplante Musical die musikalische Begleitung vorbereiten. „Gebaut auf Fels“ soll voraussichtlich im Frühjahr 2025 aufgeführt werden können, so Winterhoff.
Fotogalerie:









Nach der Gesangseinlage der „Chorwürmer“ wurde gegessen, gesprochen und gespielt. Auf dem Innenhof konnten die Kinder verschiedene Wurfspiele nutzen und die Bewohner dem neuen Sozialdienstleiter beim Grillen zuschauen.