Für die Plettenberger Selfie-Tour wurden zehn Punkte im Stadtgebiet ausgewählt, an denen die Teilnehmer mit ihrem Rad jeweils ein Selfie schießen können. Die Tour führt zu einigen schönen Plätzen und Sehenswürdigkeiten. Bis zum 28. Mai können diese Bilder auf der Internetseite der KulTour GmbH hochgeladen werden. Je mehr Stationen dabei abgefahren werden, umso höher die Gewinnchance – denn als Highlight wird es eine Verlosung von P-Schecks unter den fleißigsten Radlern geben – und ganz nebenbei werden dabei die Kilometer fürs Stadtradeln gesammelt.
Dies sind die Selfie-Punkte: Fischbauchbogenbrücke, Lenneradweg hinter dem AquaMagis, Spielplatz Fischerdorf, Waterkant, Bahnhof Eiringhausen, Paseler Bogenbrücke, Grube Neu Glück, Alter Markt, Böhler Park, Oestertalsperre (Parkplatz).

Bei der Stadtradeln-Rallye geht es darum, Buchstaben zu sammeln und in Rätsel zu lösen. Vom 8. bis 28. Mai sind in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte und Cafés Aushänge zur Stadtradeln-Rallye zu finden. Die Buchstaben werden gesammelt und auf der Gewinnspielkarte zum Lösungswort zusammengefügt. Die Gewinnspielkarte gibt es im Wilhelm9, wo sie ausgefüllt in die Losbox geworfen werden kann.
Hier gibt s die Gewinnspielkarte als Download (PDF).
Diese Geschäfte nehmen teil: Plettenberger KulTour GmbH, 2-Rad Meyer, Stadtbücherei Plettenberg, Zweiradhaus Schröder, Sparkasse am Sparkassenplatz 1, Rathaus, Café K16, Café Haltepunkt, Märcheneis Softeiscafé, Wilhelm9. Verlost werden P-Schecks in Höhe von 50, 20 und 10 Euro.
Stadtradeln-Botschafter Adrian Viteritti
Adrian Viteritti möchte als Stadtradeln-Botschafter Werbung für das Fahrradfahren machen. „Ich werde jeden Tag zur Arbeit und zurück fahren“, kündigte der stellvertretende Bürgermeister und Fachdienstleiter Rettungsdienst beim Märkischen Kreis. Das sei für ihn jeweils eine Strecke von etwa 25 Kilometern. Viteritti möchte aber auch die Autofahrer sensibilisieren: „Sie sollten beim Überholen von Radfahrern den Mindestabstand von 1,50 Metern innerorts und zwei Metern außerorts einhalten.“ Er selbst erlebe im Alltagsverkehr immer wieder gefährliche Überholsituationen.
Weitere Aktionen und Termine zum Stadtradeln
- Mai: Um 10 Uhr beginnt eine Seniorentrainingsradtour zur Oestertalsperre und zurück, die der ADFC Plettenberg durchführt. Unterwegs gibt es Tipps und Tricks rund um das Thema Radfahren.
- Juni: Die Stadtradeln-Siegerehrung für Plettenberg findet auf dem Alten Markt statt. Es werden jeweils die besten drei Einzelradler und Teams ausgzeichnet, außerdem die aktivste Schule. Jeder Teilnehmer, der über 100 Kilometer gesammelt hat, nimmt an einer Verlosung teil.