Die Iserlohn Roosters unterliegen in ihrem wichtigen Heimspiel vor 4.608 Zuschauern den Adlern Mannheim mit 2:4 und verlieren weiter Boden im Kampf um den Klassenerhalt. Die Sauerländer trennt nur noch ein Punkt vom Tabellenende. Roosters-Coach Doug Shedden musste auf vier seiner Stammspieler verzichten – Brandon Burck, Stanislav Dietz, Marciej Rutkowski, Lennard Nieleck und Tyler Boland. Dafür rückten die Youngster Maximilian Brunner und Daniel Geiger ins Team. Im zweiten Drittel verletzte sich auch noch Stürmer Branden Troock, er musste ins Krankenhaus.
Dal Colle und Virtanen treffen
Die Gäste erwischten einen Blitzstart. Nach nur 110 Sekunden stocherte Ryan Mac Innis den Puck über die Linie. Die Sauerländer antworteten nur knapp vier Minuten später. Michael Dal Colle nutzte die erste Überzahl der Roosters zu seinem elften Saisontor – es stand 1:1. Und die Sauerländer legten nach, nutzten ihr nächstes Powerplay. Jacob Virtanen traf in der 7. Spielminute zur 2:1-Führung. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung, in der beide Torhüter mehrfach gefordert waren – Arno Tiefensee bei den Adlern und Andreas Jenike bei den Sauerländern. Jenike war vor dem Spiel nachträglich für sein 400. DEL-Spiel geehrt worden. Trotz weiterer Tormöglichkeiten auf beiden Seiten blieb es bis zum ersten Pausentee bei der knappen Führung der Iserlohner.
Adler drehen das Spiel
Auch im zweiten Durchgang hatte Mannheim die erste Tormöglichkeit. Die Adler erarbeiteten sich in der Folge ein leichtes Übergewicht. Aber noch hielt die Defensive der Roosters, die zweitweise minutenlang nicht aus ihrem Verteidigungsdrittel kamen. Für die Gastgeber wurde das Spiel gegen Ende des zweiten Drittels immer mehr zur Abwehrschlacht. Die größte Tormöglichkeit hatten dennoch die Sauerländer in ihrer dritten Überzahl. Sie scheiterten allerdings am ausgezeichneten Adler-Keeper Arno Tiefensee. Folgerichtig sorgten die Gäste für den nächsten Eintrag auf dem Spielberichtsbogen. Matthias Plachta erzielte in der 38. Spielminute den verdienten Ausgleich für Mannheim. Für die Roosters kam es noch dicker. Kristian Reichel traf nur 41 Sekunden vor der zweiten Drittelsirene zum 3:2 für die Adler.
Roosters im Angriff zu harmlos
Auch in die letzten zwanzig Minuten starteten die Gäste besser. Lukas Kälble baute den Vorsprung der Adler in der 42. Spielminute auf 4:2 aus. Es war sein erster Saisontreffer. Die eigenen Chancen der Gastgeber hielten sich in Grenzen, auch eine weitere Überzahl ließen sie ungenutzt. Das Team von Doug Shedden war zu harmlos vor dem Gäste-Tor. Knapp zwei Minuten vor der Schlusssirene nahm der Roosters-Coach seinen Goalie Andreas Jenike bei Adler-Unterzahl von Eis und ließ mit 6 gegen 4 spielen. Es blieb beim 2:4 aus Sicht der Sauerländer.
Aufgrund des 7:2-Kantersieges der Düsseldorfer EG in Frankfurt rücken die Teams am Tabellenende bis auf einen Punkt zusammen. Die Roosters müssen am Sonntag einen schweren Gang zu den Kölner Haien antreten.