Energieberater Helge Pfingst macht bei den abendlichen Energiespa(r)ziergängen Thermografien von mindestens sechs Eigenheimen und zeigt direkt, wie die Bilder auf energetische Schwachpunkte hinweisen. „Auf den Infrarotbildern sind zum Beispiel schlecht gedämmte Stellen und Wärmebrücken gut auszumachen“, erklärt Pfingst. „Thermogramme verleiten allerdings auch schnell zu Fehldeutungen und sollten deshalb immer von Fachleuten interpretiert werden.“
Hausbesitzer, die die Technik an ihrem Eigenheim demonstrieren lassen und erste Tipps für die Sanierung erhalten möchten, können sich ab sofort bewerben per E-Mail an [email protected] oder unter 02391/923129. Sobald sich sechs Hausbesitzer in einem Wohnviertel gemeldet haben, plant die Verbraucherzentrale NRW einen Spa(r)ziergang und veröffentlicht den Termin, sodass weitere Interessierte mitgehen können.
Die Thermografierundgänge finden nach Einbruch der Dunkelheit statt. Damit Energieberater Pfingst mit der Wärmebildkamera optimale Bilder erstellen kann, darf es außerdem nicht regnen und die Temperatur maximal fünf Grad betragen.
Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02391/923129 oder auf www.verbraucherzentrale.nrw/luedenscheid-energieberatung.