Die Frauen hatten es sich im kleinen Gruppenraum des Gemeindehauses bequem gemacht. Auf dem Tisch lagen die Bastelmaterialien, von oben sorgten die Zumba-Klänge aus dem Saal für gute Laune-Hintergrund-Musik. „Wir wollen uns einfach einmal im Monat treffen und gemeinsam kreativ sein, eine schöne Zeit miteinander verbringen“, erzählte Kirsten Steinecke, die das neue Angebot gemeinsam mit Martina Fries, Diana Gottwald und Heike Hülle-Bolz ins Leben rief.
Die Frauen sind alle selbst gerne kreativ und das auf ganz unterschiedliche Weise. Martina Fries mag beispielsweise die Arbeit mit Holz und nutzt gerne ihren Plotter. Diana Gottwald ist eher im Gesundheitsbereich unterwegs und fertigt gerne Schmuck mit Heilsteinen an. Heike Hülle-Bolz liebt Papier als Material und Kirsten Steinecke ist eigentlich für alles offen. „Ich sehe ganz oft etwas in Zeitungen und schneide es mir aus. Irgendwann probiere ich es dann einfach mal“, erzählt Kirsten Steinecke. So sei sie auch auf die Draht-Hasen gekommen.

Die Frauen möchten immer abwechselnd etwas anbieten. Zum Auftakt sorgten Martina Fries und Kirsten Steinecke für ein Angebot. „Ich habe kleine Anhänger aus Acrylglas mitgebracht. Diese können mit verschiedenen Oster-Plotts verschönert werden“, zeigt Martina Fries. Doch erst einmal probieren die Frauen die kleinen Draht-Häschen. Schnell entstehen Gespräche. Es geht um alles Mögliche: Kinder, Enkelkinder, das Wetter, den Garten – so bunt wie die Gruppe sind auch die Gesprächsthemen. Und genau das war auch das Ziel der Initiatorinnen: Ein Angebot zu schaffen, in dem Gemeinschaft entsteht und gelebt wird.
„Jeder ist gerne anders kreativ unterwegs. Wir werden immer wieder Angebote aus verschiedenen Bereichen machen. Das kann man dann mitmachen und einfach mal probieren. Natürlich kann man aber auch sich eigene Sachen mitbringen und einfach in Gemeinschaft werkeln“, erklärt Kirsten Steinecke. Bastelmaterialien sollen gegen eine Spende gestellt werden, sofern es nicht zu aufwendig ist. Außerdem soll jahreszeitlich gebastelt, gedruckt und gemalt werden.

Wer Lust hat, beim neuen Kreativkreis vorbeizuschauen, kann dies immer am vierten Mittwoch des Monats. Das nächste Mal also am Mittwoch, 23. April, ab 19 Uhr im Gemeindehaus Wiblingwerde. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter anderem soll es dann ein Angebot mit Holzarbeiten geben.