Das Arche Care Haus in Lüdenscheid bietet ab dem 27. September eine Qualifizierung für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Trauerbegleitung an. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereit sind, Trauernde ein Stück ihres Weges zu begleiten – sei es in Trauergruppen oder im Trauercafé „Momo“.

Die sogenannte „kleine Trauerbegleiterausbildung“ umfasst 80 Unterrichtseinheiten und orientiert sich an den Richtlinien des Bundesverbandes für Trauerbegleitung e.V. (BVT). Ziel ist es, Teilnehmende auf eine unterstützende Rolle in der Trauerarbeit vorzubereiten – nicht mit der Erwartung, Probleme zu lösen, sondern durch empathisches Dasein, Zuhören und das Angebot kleiner Gesten der Zuwendung.

Sinnstiftend und bereichernd

„Das Ehrenamt in der Trauerbegleitung bietet nicht nur sinnstiftende Aufgaben, sondern auch persönliche Bereicherung“, so Ute Gall, Leiterin im Arche Care Haus an der Karlshöhe 6a. „Viele Engagierte berichten von erfüllenden Begegnungen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.“ Sie betont, dass die Teilnehmenden auch nach der Ausbildung regelmäßige fachliche Begleitung, Austauschmöglichkeiten sowie individuelle Unterstützung, erhalten: „Denn auch die, die trauernde Menschen begleiten, brauchen hin und wieder jemanden, der für sie da ist.“

Weitere Infos und Kontakt

Der Kurs beginnt am 27. September 2025 und endet am 14. Juni 2026. Der Unkostenbeitrag beträgt 100 Euro.
Weitere Informationen sind auf der Website www.diearche-luedenscheid.de zu finden. Eine Kontaktaufnahme bei Rückfragen ist möglich unter der Telefonnummer 02351/6631313 oder per E-Mail an [email protected].