Das Konzert von Gela und Dedl alias „Nordic Sunset“ verspricht eine erfrischende Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen und überrascht mit einer Vielfalt an Klängen: Das Repertoire reicht von skandinavischem Liedgut in Sprachen wie Samisch, Färöisch und Schwedisch bis hin zu fetzigen Songs aus dem nördlichen Teil Europas. Auch Weltmusik, Klassik, Klezmer und Pop-Evergreens sind Teil des Programms.
„Wie ein Sonnenuntergang in Schweden“
Die Musikerin Gela, die als Konzert-Klarinettistin weltweit auf Klassikbühnen auftritt, bringt ihre Neugier für verschiedene Instrumente und Klangwelten mit. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich etwa, wenn sie afrikanische Trommeln in schwedische Popsongs integriert.
Dedl, der als Gitarrist mit Country- und Rockbands unterwegs war und viele Jahre in Schweden, Finnland und Estland lebte, bringt eine breite Palette an Liedern aus dem hohen Norden mit. „Besonders seine rauchige Stimme und die Darstellung des schwedischen Liedes ‚Aftonens Sång‘ tragen dazu bei, das Gefühl eines Sonnenuntergangs an einem schwedischen See zu erzeugen“, heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung.
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Gemeinsam wollen Gela und Dedl das Publikum im Stadtmuseum, Museumsgasse 3, am 2. Mai mit einer Kombination aus Gitarren, Klarinette, Flöte, Akkordeon, Djembé, Saxophon und Gesang auf eine musikalische Reise quer durch verschiedene Länder, Kulturen und Zeiten. Karten für das Konzert sind ab sofort zum Preis von je 12 Euro im Rathaus, Frankfurter Straße 38, Zimmer 1, erhältlich.