Am 28. Oktober findet der jährliche Astronomietag statt, bei dem Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute und Amateurastronomen in ganz Deutschland zahlreiche Aktivitäten rund um die Astronomie anbieten. Dieses besondere Ereignis wird zentral von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. koordiniert.
Die Astro-Freunde Oben an der Volme beteiligen sich und wollen eine breite Palette von astronomischen Phänomenen abdeckt, darunter Feuerbälle, auftauende Eisklumpen, Dunkelwolken und explodierende Sterne. Dieser Tag bietet eine virtuelle Reise jenseits der Lichtverschmutzung der Städte hinauf in den immer seltener werdenden dunklen Nachthimmel.
Partielle Mondfinsternis
Die Astro-Freunde werden während der Veranstaltung ihre Astrofotografien präsentieren, die normalerweise dem bloßen Auge verborgen bleiben. Das Programm beginnt um 19 Uhr im Bürgerzentrum in Halver mit Vorträgen, praktischen Beobachtungen und Fotografie. Eine Live-Schaltung zur örtlichen Sternwarte und zum Planetarium ermöglicht den Teilnehmern, faszinierende Einblicke in die Himmelswelt zu erhalten.
Zwischen 21 und 23 Uhr haben die Besucher die Gelegenheit, eine partielle Mondfinsternis live auf dem Aussichtsturm an der Karlshöhe zu beobachten und zu fotografieren.