Auf dem Landesschülerforum der Schüler-Union Nordrhein-Westfalen am 5. und 6. November in Aachen stellte sich der Landesvorstand der christdemokratischen Schülervertretung personell neu auf. Dabei wählten die knapp 70 Delegierten aus ganz Nordrhein-Westfalen David Hietsch zum neuen Landesvorsitzenden der Schüler-Union NRW. Der 17-Jährige ist Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums.
„Ich freue mich wirklich sehr auf das bevorstehende Jahr mit dem neuen Landesvorstand und blicke motiviert auf die anstehende Arbeit und die zahlreichen Aufgaben, die wir gemeinsam angehen wollen“, sagte Hietsch nach seiner Wahl. „Wir werden nun kurzfristig zur Tat schreiten und erste Projekte für das kommende Amtsjahr entwickeln. Heute in die vielen Gesichter zu sehen, die sich neuen Aufbruch wünschen, erfüllt mich mit Stolz, für unsere Generation die Stimme zu erheben“, so Hietsch.

Aachener Erklärung für den Schutz jüdischen Lebens
Als Gast begrüßte die Schüler-Union Ehrenmitglied und ehemaligen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet, der zur Lage in Israel Stellung nahm und auch zu einem Austausch zur Verfügung stand. Außerdem war mit Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, auch ein Vertreter der aktuellen NRW-Landesregierung zu Gast und betonte die Wichtigkeit der jungen Generation als Impulsgeber – erst recht in Zeiten, die von Umbrüchen und Krisen geprägt sind.
Mit Verabschiedung der „Aachener Erklärung“ sprachen sich die Delegierten einstimmig zur vollen Unterstützung Israels aus und fordern den gezielten Schutz jüdischen Lebens vor allem mit Blick auf Schüler und Jugendliche. Zudem müsse eine stärkere Beleuchtung des Themas in Schulen sowie gezielte Bildungsarbeit maßgeblich dazu beitragen, Antisemitismus, Hass und Hetze einen Riegel vorzuschieben. „Egal aus welcher Richtung: Extremismus bleibt Mist und wir werden alles daran setzen, uns entschieden dagegen einzusetzen“, untermauerte David Hietsch in seiner Rede.