„Wir leben für den Zirkus“, erzählt Franziska Bichlmaier, Leiterin des Mitmach-Circus Sarelli. Der Familienbetrieb, der mittlerweile in siebter Generation geführt wird, möchte ab Freitag, 25. August, bis einschließlich Sonntag, 3. September, an der Karlshöhe erneut Klein und Groß begeistern.
Die Themen-Show lehnt mit ihrem Programm und den Kostümen an verschiedene Disney-Klassiker an. „Die Eiskönigin“, „Aladdin“ und „Die Schöne und das Biest“ fungieren dieses Mal als Hauptakteure. Von Bodenakrobatik über Clownerie und Seillaufen bis hin zu Chinesischer Glas-Balance, bietet der Circus Sarelli für jeden ein vielfältiges Programm.

Seit mehr als 25 Jahren bietet die Artistenfamilie neben ihren eigenen Shows verschiedene Zirkus-Projekte an. Dazu zählt der Besuch von Kitas, Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen, Behinderten-Einrichtungen und Wohnstätten. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen von Workshops in die Shows einbezogen und dürfen ihre Rolle selbst wählen.
Zuletzt hat der Zirkus im März die Iserlohner Bömberg-Grundschule besucht. Mit etwa 400 Kindern hat das Team, bestehend aus sieben Erwachsenen, eine Woche lang mit den Schülern geprobt, Choreografien einstudiert und trainiert. Damit sei sie die erste Schule nach der Coronapandemie gewesen, die sich bereit erklärte, an einem Zirkus-Projekt teilzunehmen.

Vor dem landesweiten Stillstand sei der Circus Sarelli stellenweise sogar komplett ausgebucht gewesen. „Wir leben dafür, für diese Freude.“ Viele Schulen seien allerdings noch sehr unsicher darin, an dem Programm teilzunehmen. Der Grund: Der immer noch aufzuholende Schulstoff führte dazu, dass Schulen das Projekt eher ablehnen.
Ursprünglich kommt die Artistenfamilie aus Bayern und tritt mittlerweile deutschlandweit, in den Niederlanden und in Belgien auf. Zuvor habe sie in Plettenberg performt und als nächstes ginge es nach Radevormwald. Franziska Bichlmaier betont aber, dass für sie und ihre Familie die Suche nach verfügbaren Stellplätzen schwierig sei. „Wir sind froh, wenn wir überhaupt die Chance auf einen Platz bekommen“, erzählt die Chefin. Viele Anbieter seien nicht bereit, ihren Platz zur Verfügung zu stellen. Denn dieser sei durch das Regenwetter der vergangenen Wochen aufgeweicht.

Hinzu komme, dass viele Flächen mittlerweile zugebaut seien. Wichtig für die Artisten zu erwähnen: „Wir reisen nur mit Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen an, viele denken wir benötigen viele große Lkw, das ist aber nicht der Fall.“ Das gesamte Zirkus-Team freue sich, nun die Zuschauer in Halver am Platz an der Karlshöhe begrüßen und begeistern zu dürfen.
Schulen oder andere Einrichtungen, die Interesse am Mitmach-Zirkus haben, sowie Verpächter, welche einen Stellplatz anbieten möchten, können sich unter [email protected] oder unter 0176 22029192 oder 0176 47154950 bei Leiterin Franziska Bichlmaier melden.