Mit 38,89 Prozent der Zweitstimmen setzten sich die Christdemokraten deutlich gegen die Konkurrenz durch und bleiben die dominierende politische Kraft in der Region. Die AfD konnte mit 20,51 Prozent der Stimmen ein starkes Ergebnis erzielen und belegt den zweiten Platz. Die SPD erreichte 16,44 Prozent und bleibt damit hinter der AfD zurück.
Die Grünen kamen auf 7,22 Prozent, während die Linke mit 5,48 Prozent knapp dahinter liegt. Die FDP erzielte 3,95 Prozent und das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreichte mit 4,08 Prozent ebenfalls ein beachtliches Ergebnis.
In den 317 Wahllokalen gaben insgesamt 163.342 Menschen ihre Stimmen ab. Das ist eine Wahlbeteiligung von 82,39 %.