Die ehrenamtlichen Bürgersolarberater Ulrich Finke und Hans-Jörg Struth unterrichteten ihre Mitbürger in Fragen rund um Solarenergie, heißt es in ihrer Mitteilung. Die Berater haben dafür eine Ausbildung absolviert, die durch „LEADER“ gefördert wurde – auf Initiative der Klimamanager aus Halver, Kierspe, Meinerzhagen hin. In Kierspe und Meinerzhagen gibt’s aktuell fünf ehrenamtliche Solarberater.
Struth ist zudem Solarbotschafter von „packsdrauf“ – einer Initiative des Solarenergie Fördervereins Deutschland.
Beratung „ehrenamtlich, kostenlos und markenunabhäng“
Die Bürgersolarberatung sei ein Projekt, das darauf abziele, Bürger bei der Nutzung von Solarenergie zu unterstützen. Die Berater klären über die Vorteile der Solarenergie auf und unterstützen bei der Planung und Umsetzung von Solaranlagen – „und das kostenlos und markenunabhängig“, wie sie betonen.
Die Veranstaltung im Bakelitmuseum bot den Bürgern die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Solarenergie zu informieren und Fragen zu stellen. Die Wartezeit verkürzte Finke mit seinen Kenntnissen über den Rohstoff Bakelit bei einem Rundgang durchs Museum.
Dann ging’s um Themen, wie die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen, unter der Berücksichtigung der eigenen Wünsche und des eigenen Lastprofils. „Insgesamt war das Treffen ein voller Erfolg und stieß auf reges Interesse bei den Bürgern und auch bei dem Koordinator Uwe Bahr aus Schalksmühle, der in Gründung befindlichen Bürger-Solar-Beratung Halver-Schalksmühle“, so die Veranstalter. Es wurde besprochen, wie die Gruppen möglichst eng vernetzt werden können, um auch überregional voneinander zu partizipieren.
Die nächste öffentliche Beratung im Kiersper Bakelitmuseum wird am Donnerstag, 1. Februar 2024, während den Öffnungszeiten des Museums stattfinden.
Kontakt Bürgersolarberater (BSB)
[email protected]
[email protected]
[email protected]