Die Kindertagespflege stellt eine Betreuungsoption für Eltern dar, die eine individuelle und flexible Betreuung für ihre Kinder unter drei Jahren suchen. „Viele Eltern wissen vielleicht noch nicht, dass die Kosten für diese Betreuungsform von der zuständigen Kommune getragen werden, während die Eltern lediglich einen einkommensabhängigen Beitrag an die Stadt zahlen – analog zu den Regelungen in der Kita“, erklären Saskia da Costa Couto und Bettina Rohlmann von der Fachberatungsstelle Kindertagespflege.
[[ad-placholder]]
Qualifizierte und flexible Betreuung
„Auch Kindertagespflegepersonen, der Oberbegriff für Tagesmütter und Tagesväter, werden sorgfältig qualifiziert, geprüft und durch die Fachberatungsstelle Kindertagespflege des Jugendamtes begleitet, um eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung und -sicherung zu gewährleisten“ betonen die beiden Beraterinnen. Die Betreuung finde in kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern statt, was eine individuelle Förderung und den Aufbau vertrauensvoller Bindungen ermögliche.
Auch die Flexibilität und die Ausrichtung nach dem Bedarf der Familien sei ein Merkmal der Kindertagespflege: „Eltern können genau die Wochenstundenzahl an Betreuung beantragen, die sie tatsächlich benötigen und nutzen wollen – nach dem Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“
Kontakt für Beratung und Vermittlung
Für Beratungen und die Vermittlung eines Betreuungsplatzes können sich interessierte Eltern an die auch für Breckerfeld zuständige Fachberatungsstelle Kindertagespflege der Stadt Ennepetal wenden. Ansprechpartnerinnen sind Saskia da Costa Couto (Tel. 02333/979169, E-Mail: [email protected]) und Bettina Rohlmann (Tel. 02333/979274, E-Mail: [email protected]).
[[ad-placholder]]