Der Verein will Menschen ab 60 Jahren Mut machen, aktiv zu sein. „Wir wollen zeigen, dass man auch im Alter noch aktiv sein und Spaß haben kann“, sagte Monika Kuhnke, 2. Vorsitzende des Vereins, nach der ersten Mitgliederversammlung.
Wie das geht, hat der Verein bereits eindrucksvoll bewiesen. 2021 und 2023 brachte das Ensemble, damals noch unter dem Namen „Unruheständler“ in Zusammenarbeit mit der Lüdenscheider Ballettschule Klüttermann, die Aufführungen „Tanzgeschichten“ und „Überleben“ auf die Bühne des Kulturhauses Lüdenscheid. Monika Kuhnke erinnert sich immer wieder gerne an den minutenlangen Schlussapplaus nach der gut 90-minütigen Show, mit der das Ensemble das Publikum begeistert hatte.
Weitere Inszenierungen sollen folgen. „Die Unruhigen“ freuen sich über starken Zuspruch. Inzwischen haben sie Kontakt zu Bürgermeister Sebastian Wagemeyer aufgenommen. „Er will uns unterstützen“, sagte Monika Kuhnke. Das erhoffen sie sich auch von Dirk Lattemann, dem neuen Leiter des Kulturhauses. Sobald es geht, möchte der Vorstand auch mit ihm Gespräche führen.

Ziel des Vereins mit Mitgliedern aus Lüdenscheid und dem Volmetal ist es, das Tanzen und das Tanztheater zu leben und zu pflegen sowie körperliche, mentale und psychosoziale Gesundheit zu fördern. Auch abseits der Proben unternehmen die Tänzerinnen viel und pflegen so die Gemeinschaft. Der Zusammenhalt und gemeinsame Unternehmungen über das Tanzen seien ein Weg, gegen Vereinsamung anzugehen, sagt Monika Kuhnke. „Außerdem wird mit der Entwicklung unserer Projekte das Alter auf positive Art sichtbar und gegenseitiges Verständnis – auch zwischen den Generationen – wird verstärkt“, erklärte sie. Wie gut das funktioniert, haben „Die Unruhigen“ vor einigen Wochen beim Flashmob auf dem Sternplatz bewiesen. Zusammen mit jungen Leuten aus allen Gruppen der Ballettschule Klüttermann tanzten sie zu den rockigen Klängen von Kenny Loggins „Footloose“.
Wo „Die Unruhigen“ auftauchen, springt der Funke über. Nachdem sie während eines Besuches in Kierspes Partnerstadt Montigny aufgetreten waren, gründeten begeisterte Französinnen gleich einen Tanzclub. Im Mai 2025 werden sie Montigny ein zweites Mal besuchen und gegebenenfalls gemeinsam mit den Französinnen auftreten. Angedacht sind weitere Aktionen im Rahmen der Städtepartnerschaften Lüdenscheids und eine weitere Aufführung im Kulturhaus im Rahmen eines dritten Tanzprojekts.
Der frisch gewählte Vorstand der „Unruhigen“ besteht aus Gabi Millutat (1. Vorsitzende), Monika Kuhnke (2. Vorsitzende), Margit von Wrede (Schatzmeisterin), Christiane Palmowski (1. Beisitzerin) und Jutta Wiesner Bette (2. Beisitzerin.
Für ihre Verdienste um das Tanztheater wurden Ballettschul-Leiterin Manuela Klüttermann und Angelika Wagner zu Ehrenmitgliedern ernannt. Manuela Klüttermann hatte den Tänzerinnen mit Angelika Wagner die Choreografien der beiden ersten Projekte auf den Leib geschrieben.
Wer sich mit dem neuen Verein in Verbindung setzen möchte, kann sich an Monika Kuhnke ([email protected]) oder Angelika Wagner ([email protected]) wenden.