Am vergangenen Samstagabend (7. Dezember) ging es für Team 3 des BC Herscheid nach Bestwig. Das Team startete mit zwei Niederlagen in den Herrendoppeln: Jan-Simon Claus und Stephan Lutter holten sich nach verlorenem ersten Satz (19:21) den zweiten (21:12), konnten ihre gute Leistung aber nicht weiter abrufen und verloren schließlich den dritten Satz (15:21). Lasse Knipp und Niklas Müller machten im zweiten Herrendoppel zu viele Fehler, sodass sie nicht recht ins Spiel fanden und die Gegner sich die Sätze deutlich mit 21:16 und 21:12 sicherten.
Marie-Kristin Torbow und Jennifer Fischer dominierten dagegen das Damendoppel. Sie gewannen deutlich mit 21:15 und 21:10 und verkürzten auf 1:2. Die Herreneinzel machten es dann spannend, alle gingen über drei Sätze: Jan-Simon Claus spielte ein ganz starkes Match und sicherte sich den Sieg im ersten Herreneinzel (21:14, 19:21, 21:14) und glich damit zum 2:2 aus. Lasse Knipp im zweiten und Stephan Lutter im dritten Herreneinzel konnten ihre Leistung jeweils nicht konstant über drei Sätze abrufen und mussten sich schließlich deutlich mit 21:11 und 21:14 im entscheidenden Satz geschlagen geben.
Jennifer Fischer brachte ihre volle Einzelstärke aufs Feld und siegte deutlich mit 21:12 und 21:12. Somit lagen die Herscheider vor dem abschließenden Mixed mit 3:4 zurück. Niklas Müller und Marie-Kristin Torbow gaben ihr Bestes, konnten aber gegen die sehr gut eingespielte Paarung aus Bestwig nicht mithalten und verloren in zwei Sätzen (14:21 und 15:21).
Team BCH 3 belegt aktuell den vorletzten Tabellenplatz in der Bezirksklasse. Anfang Januar startet die Rückrunde gegen den TuS Neuenrade. Bis dahin heißt es neue Kraft tanken.

Besser lief es für die 1. Mannschaft des BC Herscheid am Sonntag. Trotz krankheitsbedingt ausfallender Nummer 1 (Andre Weckwerth) konnte der Anschluss an die Tabellenspitze mit einem deutlichen 6:2 gegen den Iserlohner TS gesichert werden. Für Weckwerth sprang Lennart Sieg aus der 2. Mannschaft ein.
An der Seite von Pascal Galleinus startete Lennart Sieg im ersten Herrendoppel: Nach Startschwierigkeiten und vielen eigenen Fehlern mussten die beiden den ersten Satz mit 17:21 an die Gäste abgeben. Im zweiten Satz fanden sie zu ihrer gewohnten Stärke und sicherten sich diesen in einem spannenden Match mit 22:20. Der dritte Satz verlief lange sehr ausgeglichen. Ab Ende der zweiten Hälfte verloren beide Herscheider leider etwas die Nerven und machten mehrere unnötige Fehler hintereinander, sodass die Gäste einen Vorsprung aufbauen konnten, den Sieg/Galleinus trotz starker Ballwechsel nicht mehr aufholen konnten.
Jonas Lebus und Rainer Cazzato im zweiten Herrendoppel (21:13 und 21:11) und Lea Lebus und Sally Gleim (21:16 und21:12) im Damendoppel brachten jeweils eine starke Leistung aufs Feld und sicherten dem Team dadurch zwei Punkte.
Überzeugend waren an diesem Tag vor allem auch die Herreneinzel. Hatten die Herren in der Vergangenheit in ihren Einzeln häufig mit Problemen zu kämpfen, war davon am Sonntag nichts zu sehen. Sowohl Pascal Galleinus im ersten Herreneinzel (21:16 und 21:11) als auch Jonas Lebus, der sonst das Mixed spielt, im zweiten Herreneinzel (21:13 und 21:18) und Rainer Cazzato im dritten Herreneinzel (21:11 und 21:7) gewannen nach starken und überlegenen Ballwechseln jeweils in zwei Sätzen. So führten die Herscheider bereits vor dem Dameneinzel und Mixed mit 5:1. Ein Sieg war an diesem Spieltag also schon sicher.
Lea Lebus, gesundheitlich angeschlagen, ließ sich davon nichts anmerken und sicherte mit 21:15 und 21:8 den 6. Punkt für das Konto der Herscheider. Das abschließende Mixed, bestehend aus Sally Gleim und Lennart Sieg, fand gegen eine stark eingespielte Iserlohner Paarung nur schwer ins Spiel. So entstanden viele Freiräume und Fehler, die die beiden letztendlich nicht mehr aufholen konnten (19:21 und 14:21).
Am Samstag, 14. Dezember, findet für die 1. Mannschaft das letzte Spiel des Jahres und gleichzeitig der Hinrunde statt. Die Mannschaft hofft, sich bis dahin gesundheitlich erholen zu können und mit Stammbesetzung in die Begegnung gegen den Tabellennachbar BC Lünen gehen zu können.
BCH 4 verteidigt Tabellenführung
Am Dienstagabend der vergangenen Woche hatte die 4. Mannschaft des BC Herscheid den Nachbarn aus Plettenberg zu Gast und wollte die Tabellenführung weiter ausbauen. Den Grundstein legten dabei die Herrendoppel. Sowohl Niklas Göbel und René Boueke also auch Tim Ruhrmann mit Ersatzmann Fabian Krehmer gewannen ihr Doppel souverän in zwei Sätzen. Die Damen Linda Kersenbrock und Nele Hüttebräucker hatten dagegen eine schwere Aufgabe im Damendoppel vor sich. In hart umkämpften Spielzügen zogen die beiden den Kürzeren und mussten sich knapp mit 20:22 und 19:21 geschlagen geben.
In den anschließenden Einzeln konnte nur René Boueke (zweites Herreneinzel) die Oberhand behalten und für die Herscheider punkten. Boueke gewann in zwei Sätzen. Während Fabian Krehmer im dritten Herreneinzel und Nele Hüttebräucker im Dameneinzel wenig Chancen hatten und in jeweils zwei Sätzen ihr Spiel verloren, kämpfte sich Niklas Göbel über drei Sätze, jedoch auch ohne Erfolg.
Somit stand es vor dem letzten Spiel des Tages 4:3 für die Gäste aus Plettenberg. Das abschließende Mixed, auf Herscheider Seite bestehend aus Linda Kersenbrock und Tim Ruhrmann, musste also über Unentschieden oder Niederlage entscheiden: Die Herscheider Paarung gewann in einem spannenden Spiel zunächst den ersten Satz. Im zweiten Satz kämpften sich die Plettenberger nochmal heran und holten sich sogar den Satz in der Verlängerung mit 20:22. Im entscheidenden dritten Satz behielten Ruhrmann und Kersenbrock die Nerven, siegten souverän mit 21:13 und holten damit insgesamt ein verdientes Unentschieden.
Damit bleibt BCH 4 weiter ungeschlagen und behält die Tabellenführung in der Kreisliga. Wenn die Herscheider ihre Leistung konstant halten können, ist der langersehnte Aufstieg möglich.