Lüdenscheid/Halver. Ausführende sind das Lüdenscheid Vokalensemble und das Barockensemble L’Arco Hannover. Solisten sind Dmitri Egorov (Altus), Michael Connaire (Tenor) und Klaus Mertens (Bass). Die Gesamtleitung hat Dmitri Grigoriev, Kantor der Erlöserkirche. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Gespielt werden vier Kantaten (BWV 166, BWV 108, BWV 158, BWV 170 ) von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750).

Das Barockensemble L’Arco wurde1994 von seinem Konzertmeister und künstlerischen Leiter Christoph Heidemann gegründet. Das Orchester benennt sich nach dem Bogen, der die Streichinstrumente in ihrem Artikulations- und Klangfarbenreichtum erstrahlen lässt. Der musikalische Bogen umfasst das ganze barocke Spektrum geistlicher und weltlicher Chor- und Orchesterliteratur, mit der L‘ Arco auftritt.
Der Kammerchor Lüdenscheider Vokalensemble wurde 1982 von Mary Sherburne, damals Kantorin des Kirchenkreises Lüdenscheid, gegründet. Das Ensemble wurde schnell über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und bestand bald aus 35 Sängern, die nicht nur aus der Region kamen.
Einen Namen machte sich die Gesangsgruppe vor allem mit vokal-symphonischen Stücken von klassischer Barockmusik über Werke der Romantik bis hin zu zeitgenössischer Musik, wie etwa Arvo Pärts packend-sensible Komposition „Miserere“, die sie zusammen mit dem weltbekannten Hillard Ensemble aufführten.
Anfang April 2023 war es das Vokalensemble in Lüdenscheid und Halver mit seinem Programm Bach-Kantaten zu hören.