„Ihre Verbundenheit mit der AVU und Ihr Einsatz sind der prägende Faktor für die Kontinuität und damit für die Zukunft der AVU.“ – Mit diesem Lob bedankte sich Vorstand Uwe Träris bei den 24 Jubilaren und 20 ausgeschiedenen Mitarbeitenden des vergangenen Jahres, die zur traditionellen Feier nach Hattingen eingeladen waren.
Träris erwähnte in seiner Rede die 24 anwesenden Gäste namentlich: In den Ruhestand beziehungsweise in die Passivphase der Altersteilzeit wechselten im vergangenen Jahr von der AVU und der AVU Netz Lutz Algermissen, Frank Heddicke, Susanne Hellbeck, Renate Lingelbach, Dietmar Lucht, Bodo Piller, Siegmar Plewka und Uwe Schulte.
Viele Betriebsjubiläen
Größer war die Zahl bei den Betriebsjubiläen: Barbara Acker, Stephan Maubach und Jürgen Müller blicken auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit beim Energieversorger zurück. Zu den Silber-Jubilaren gehörte auch Ralf Holtmann, Geschäftsführer AVU Netz, der gleichzeitig als Gastgeber zusammen mit Träris eingeladen hatte. Weiterhin feierten 2022 Katrin Brinker, Volker Bunge, Klaus Fricke, Mario Goth, Ralf Holtmann, Sandra Klee, Ulrich Lohmann, Stefanie Melcher, Dirk Ney, Klaus Pulkrabek, Christian Soiron, Anton Ukaj und Martin Willecke ihr 25-jähriges Jubiläum.
Den Dank für das Engagement erweiterte der Vorstand auch auf die Partnerinnen und Partner für deren Unterstützung.
Fernwärme auch 1982 ein Thema
Mit Bezug auf die Jubiläumsjahre 1982 und 1997 warf Träris einen Blick in das AVU-Geschichtsbuch. Auch vor 40 Jahren sei Fernwärme ein Thema gewesen: Unter der Überschrift „Fernwärme – sinnvoll für Ballungsräume“ habe die AVU-Kundenzeitschrift über einen Vortrag des damaligen technischen Vorstands vor Vertretern der Kommunen berichtet.
Die AVU betrieb nämlich am heutigen Ennepebogen in Gevelsberg ein Heizkraftwerk und versorgte unter anderem das Rathaus und die Firma Bauknecht mit Wärme. Damals wie heute sei klar: Eine zentrale Wärmeproduktion und -versorgung lohne sich nur, wenn genug Haushalte und Unternehmen an das Wärmenetz angeschlossen sind.
1997 erster „Telearbeitsplatz“
Ein anderes Thema war der erste „Telearbeitsplatz“, den die AVU 1997 einrichtete. Auch das sorgte für Schmunzeln, da mobiles Arbeiten in vielen Unternehmen heute ja selbstverständlich sei. Mit den Themen aus dem AVU-Geschichtsbuch und den eigenen Erinnerungen fand sich bei der Feier unter allen Anwesenden genug Gesprächsstoff für den Abend.