Zur 15. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung konnte der Vorsitzende Holger Scheel (CDU) neben den Ausschussmitgliedern und einigen interessierten Bürgern auch Susanne Neumann vom Planungsbüro Neuland+ begrüßen.
Auf der Tagesordnung stand unter anderem das Dorfentwicklungskonzept für den Kiersper Ortsteil „Dorf“. Nach mehreren Bürgerbeteiligungen durch das Büro Loth unter anderem im vergangenen Jahr (LokalDirekt berichtete), stellte Susanne Neumann nun die Endfassung des Dorfentwicklungskonzeptes dem Ausschuss vor.
Die erarbeiteten Einzelmaßnahmen und Entwicklungsziele sollen sowohl als Handlungsgrundlage
für beabsichtigte planerische Entwicklungen des Ortsteiles herangezogen werden, als auch als
Grundlage für Beantragungen von Fördermitteln dienen. Die Erarbeitung des Konzeptes erfolgte unter einer intensiven Beteiligung der Bürgerschaft und einer aus Vertretern aller Ratsfraktionen und der Verwaltung bestehenden Lenkungsgruppe.
Als Ziel formulierte Neumann, dass bis 2030 ein „Blau-grünes Dorf“ mit gut ausgebauter Grund- und Nahversorgung sowie guter Verkehrsanbindung und zeitgemäßer Digitalisierung entsteht. Trotz der regen Bürgerbeteiligung im Vorfeld kamen hier aus der Bürgerschaft kritische Rückfragen. „Man hat das Gefühl, es wird am grünen Tisch entschieden“ war nur eine der kritischen Anmerkungen. Auch die Verkehrssituation aufgrund der A45-Sperrung wurde thematisiert.
Letztendlich entschied der Ausschuss jedoch einstimmig, dem Rat das Konzept vorzuschlagen. Ein ähnliches Ende nahmen die Abstimmungen zum integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept Rönsahl und zur Gestaltungssatzung Kierspe-Dorf. Bei letzter hatten die Ausschussmitglieder jedoch einige Anmerkungen, welche bis zur kommenden Ratssitzung in die Satzung mit aufgenommen werden. Armin Jung (FDP) und Rüdiger Däumer (UWG) machten sich Sorgen, dass Kiersper von zukünftigen Renovierungen abgeschreckt werden – so werden unter anderem die Paragraphen bezüglich Glasdächern und Fassaden zugunsten von Solaranlagen und Außendämmung geändert.
Der Rat der Stadt Kierspe tagt am 19. März um 17 Uhr im Ratssaal.