Schweißtreibend waren die Cross- und Quer-Wettkämpfe beim TuS Oberbrügge am Samstag, 28. Juni, allemal. Doch unter der strahlenden Junisonne konnten zugleich viele glückliche Sieger und Platzierte beachtliche Erfolge feiern. Vom Nachwuchssportler im Alter von gerade einmal zwei Jahren bis zum erfahrenen Läufer im Alter von 73 Jahren.

Unter besonders sommerlichen Bedingungen feierte Arwed Weigel am Samstag, 28. Juni, seinen nunmehr vierten Erfolg in Oberbrügge. Beim 33. Cross- und Querlauf über neun Kilometer überquerte der Sportler nach 37:08 Minuten die Ziellinie auf dem Sportplatz des TuS Oberbrügge. Nur 25 Sekunden später erreichte bei hochsommerlichen Temperaturen Felix Gärtner das Ziel, ihm folgte Erik Werkmeister mit dann 43:52 Minuten auf der Uhr. Er startete für den Marathon Club Menden. Weigel und Gärtner gingen - wie viele andere Sportler auch - vereinslos ins Feld.

Insgesamt 63 Läufer gingen am Samstagabend um 18 Uhr auf die Strecke, die am Sportplatz in Oberbrügge begann und dann querfeldein durch Oberbrügges schöne Landschaft führte. Als beste Frau kam nach 44:14 Minuten Sina Kessner auf Rang fünf ins Ziel, ihr folgte Jessica Belmonte in 44:48 Minuten auf Rang sechs. Nele Grote sicherte sich zum dritten Mal den Titel als schnellste Oberbrüggerin und darf somit den Wanderpokal behalten. Im kommenden Jahr, zum 34. Cross- und Querlauf, soll's dann für die weiblichen Teilnehmer ab 15 Jahren einen neuen Wanderpokal geben. Der TuS Oberbrügge konnte wieder die beiden Wertungen im Domschatzpokal für die jeweils teilnehmerstärksten Teams bei den Kinder Cross- und Querläufen und beim Hauptlauf für sich entscheiden.

Für eine Schrecksekunde sorgte Sascha Gerhardt. Der CDU-Bürgermeisterkandidat kam als Neunter in 46:10 Minuten ins Ziel, musste aber schon kurz hinter der Linie von Rettungskräften versorgt und später ins Krankenhaus gebracht werden. Auf seiner Facebookseite schrieb Gerhardt später: "Ein paar 100 Meter vor dem Ziel hat mir ein Hitzschlag die Erinnerungsfähigkeit genommen."

Ebenfalls beim Cross- und Querlauf aktiv war Grünen-Bürgermeisterkandidatin Sina Löschke, die die Strecke bereits am Nachmittag mit Wanderschuhen bestritt. Dem TuS Oberbrügge stattete auch Armin Kibbert, Kandidat der SPD, einen Besuch ab.

Der Hauptlauf in Bildern

Als "Riesenerfolg" verbuchte der Vereinsvorsitzende Peter Seyfried die Sportveranstaltung in Halvers größtem Ortsteil. Das lag aus seiner Sicht aber nicht nur an dem großen Teilnehmerfeld und den sportlichen Erfolgen, sondern auch an den vielen ehrenamtlichen Helfern, die den Cross- und Querlauf ebenso wie das Kindersportfest tatkräftig begleiteten.

Seyfried lobte den "wunderbaren Teamspirit und die gute Laune von über 50 Helfern, die als Riegenführer, Wettkampfrichter, Wettkampfleitung, Arzt und Sanitäter, Streckenposten, an den Wasserständen beim Crosslauf, beim Auf- und Abbau, an den Grills, dem Getränkeverkauf, der Kuchentheke und dem Waffelstand im Einsatz" waren. Schön sei auch, dass "unsere Maßnahmen zur Sicherheit für die Gesundheit der teilnehmenden Sportler voll gegriffen haben", so der Vorsitzende, der in diesem Zusammenhang den Einsatz von Dorfarzt Felix Rüdiger lobte.

Vorm Hauptlauf am Abend hatten viele Kinder ihren großen Auftritt. Auf Distanzen zwischen 200 und 1500 Metern gingen sie ihrem Alter entsprechend an den Start. Angefeuert wurden sie dabei von Eltern, Großeltern und Freunden. Zur Freude von Peter Seyfried waren neben vielen vereinseigenen Nachwuchssportlern auch zahlreiche Teilnehmer der LG Halver-Schalksmühle, des TuS Grünenbaum und der LG Wipperfürth am Start.

Die Ergebnisse (1. bis 3. Platz)

Nessylauf 200 Meter

  1. Lias Gwizdz
  2. Amelie Voigt
  3. Maél Schmidt

Cross & Quer 500 Meter M5

  1. Liam Schmidt
  2. Jannis Pfaffenrot
  3. Jorik Willich / Nico Müller

Cross & Quer 500 Meter W5

  1. Julia Korditschke
  2. Nelli Wolf
  3. Adriana Schröder

Cross & Quer 500 Meter M6

  1. Leonardo Orups
  2. Denis Blovatnyi
  3. Moritz Mähler

Cross & Quer 500 Meter W6

  1. Aileen Kroczek
  2. Greta Marie Schulte
  3. Minna Marlene Kämper

Cross & Quer 500 Meter W7

  1. Diana Dissing
  2. Alva Weigel
  3. Lirinda Alijaj

Cross & Quer 500 Meter M7

  1. Ilya Panne
  2. David Pfaffenrot
  3. Mateo Klass

Cross & Quer 1000 Meter M8

  1. Maximilian Strov
  2. Ruben Sommer

Cross & Quer 1000 Meter W8

  1. Philippa Altfeld
  2. Emmi Nieland
  3. Mila Gwizdz

Cross & Quer 1000 Meter M9

  1. Jeremiah Ottah Ebulu
  2. Jakob Block / Tristan Weigel

Cross & Quer 1000 Meter W9

  1. Tilda Luise Kämper
  2. Roxanna Mohammed
  3. Anouk Kopp

Cross & Quer 1000 Meter M10

  1. Tom Kosanke
  2. Mats Wolff
  3. Charlie Surmiak

Cross & Quer 1000 Meter W10

  1. Emilia Neves Sousa
  2. Melina Kroczek
  3. Nadza Halilovic

Cross & Quer 1500 Meter (gesamt)

  1. Felix Kinder
  2. Edvard Weigel
  3. Mascha Blovatna
  4. Elias Poliakov

Die Kinderläufe in Bildern