Fronleichnam ist ein Höhepunkt im katholischen Kirchenjahr und erinnert an das letzte Abendmahl: „Fronleichnam ist ein sehr altes Fest. Es hat aber nichts mit Leichen zu tun, übersetzt heißt es „Leib des Herrn“, erklärte die Pfarrbeauftrage Sandra Schnell. Im Leib stecke Gott selbst, welcher bei der Kommunion empfangen werde. „Fronleichnam ist ein Zeichen dafür, wie wichtig uns die Kommunion ist. So wichtig, dass wir es der ganzen Welt zeigen wollen“, betonte die Pfarrbeauftragte.
Etwa 80 Gläubige aus Altena und Nachrodt-Wiblingwerde kamen zusammen, um das Fest gemeinsam zu feiern. Im Anschluss gingen die Gläubigen singend und betend bei der feierlichen Prozession durch die Straßen Nachrodts, wobei sie musikalisch durch den Posaunenchor des CVJM Rahmede begleitet wurden. Am Kirchplatz konnten sie bei einem geselligen Beisammensein auch das neue Ape-Projekt der Pfarrei kennenlernen.
Fotogalerie zur Prozession:











Mit der Ape, einem dreirädrigen Rollermobil, möchte sich die Pfarrei auf den Weg zu den Menschen der Region machen und den Glauben in die Straßen bringen. “Die Ape passt gut zu dem, was die Kirche in Zukunft sein soll. Die Kirche muss zu den Menschen kommen. Das passt genau in die Zeit der Kirchenzusammenlegungen und -schließungen”, erzählt Schnell. Unter dem Namen “Ape roll(t) – Kirchencafé on tour” wird das Fahrzeug ab sofort in der katholischen Pfarrei unterwegs sein. “Mit dem Ape sind wir direkt bei den Menschen: Mal in Altena, mal in Evingsen, mal in Nachrodt”, betonte Schnell. Das mobile Café soll dabei als Ort für zwanglose und offene Begegnungen dienen, an dem sich Menschen bei Kaffee und Tee austauschen können. Das Angebot ist offen für alle und kostenfrei. Wer mag, kann jedoch auch eine kleine Spende geben. Der Ape ist das nächste Mal am Samstag, 17. Juni, gemeinsam mit einem Spielemobil der Caritas vor dem Edeka in Altena anzutreffen.