Das Becken soll bis zur Eröffnung randvoll mit Herpine-Wasser gefüllt sein: Um 10 Uhr öffnet sich das Tor für die Besucher. Die Anschwimmer und Gäste erwartet ein frisch saniertes Waldfreibad. Nach dem neunzigsten Geburtstag im vergangenen Jahr standen Baumaßnahmen an, die nun rechtzeitig – bis auf Kleinigkeiten – abgeschlossen seien. „Die Herpine hat sich herausgeputzt“, verspricht das Freibad-Team.
Vor allem Kindern soll am Eröffnungstag etwas geboten werden: Alle Spielgeräte seien einsatzbereit und können entsprechend erforscht und genutzt werden. Der bereits am Freitag und Samstag (an diesen beiden Tagen zwischen 11 bis 18 Uhr) begonnene Saisonkarten-Verkauf mit ermäßigten Preisen, findet auch am Eröffnungstag an der Herpine-Kasse statt. Und das Team hofft auf viele Käufer: „Die Saisonkarten tragen zu einem großen Teil zum Erhalt der Herpine bei“, appellieren sie in der Einladung zum Fest.
Das Programm zur Eröffnung:
- Ab 11.30 Uhr spielen die Landsknechte in mehreren Sequenzen über die gesamte Mittagszeit auf.
- Um 12 Uhr eröffnen Bürgermeister Michael Brosch und Stadtkämmerer Simon Thienel die Saison; Dieter Peukert moderiert.
- Traditionelles Anschwimmen ist gegen 12 Uhr. Hier kann jeder mitmachen – auch im Neopren-Anzug.

- Der gesamte Eröffnungstag wird vom Verein Kanufreunde Wipperfürth/Oberberg auf dem Wasser begleitet. Die Besucher – auch die Kinder – können in Kanus selbst paddeln. Das Stand-Up-Paddeling wird ebenso vorgeführt und die Besucher können selbst die Sportart ausprobieren.
- Der CVJM Halver richtet auf den neu gestalteten Volleyball-Feldern in einer Mitspielaktion ein kleines Turnier aus, an dem jeder mitspielen kann.
- Das von Bernd Kuhbier kreierte Herpine Geburtstags-Lied wird auch wieder die Eröffnungsfeier begleiten.
Speisen und Getränke
Für die Gäste stehen dekorierte Tische, auf den Terrassen und um das Becken herum, bereit. Angeboten werden ab 12 Uhr Würstchen vom Holzkohle-Grill – im Brötchen oder mit Kartoffelsalat. Auch gibt es Fassbier von der Vormann-Brauerei aus Hagen-Dahl. Traditionell wird es Kuchen und Waffeln aus dem Kreis der Herpine-Freunde sowie gesponserten Kuchen von der Bäckerei und Konditorei Klems (ehemals Bäckerei Arnold) an der Frankfurter Straße geben.
Busshuttle im Pendelverkehr
Der Omnibusbetrieb Busch führt in eng getakteten Zeiten einen Busshuttle im Pendelverkehr mit den Haltepunkten Rathaus/Kulturbahnhof/Herpine von 11 bis 17 Uhr durch.