Update, 22.12., 15 Uhr:
Die Ampel funktioniert wieder.
Erstmeldung, 21. Dezember, 22 Uhr:
„Die Straße bei dem starken Verkehrsaufkommen heile zu überqueren, ist ein Abenteuer. Kulanz bei den Autofahrern ist hier nicht gegeben, zumal diese auch noch verkehrswidrig von Letmathe kommend links in die Schmidtstraße einbiegen“, berichtet LokalDirekt-Leser Otto-Mathias Mattke. Bereits seit Freitag sei die Ampel defekt. „Da wird sich zum Teil schon beim Nachrodter Hof auf die linke Fahrbahn begeben, um dann mit einem Sprint der Autoschlange zu entgehen. Wehe, man ist dann als Fußgänger unterwegs. Geschweige, wenn Schulkinder, alte Menschen – zum Teil behindert -die Bushaltestelle ansteuern“, schreibt Mattke.
Der Gemeindeverwaltung war das Problem bereits bekannt. „Die Ampel fällt in den Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs. Wir haben den Fall bereits vor einigen Tagen gemeldet und auch schon mehrfach nachgefragt“, erklärt Bürgermeisterin Birgit Tupat auf Anfrage. Sie gibt Otto-Mathias Mattke Recht: „Es ist gefährlich. Und man muss als Fußgänger wirklich lange warten.“
Seitens des Landesbetriebs wird bestätigt, dass die Ampel nicht funktioniert. Das Problem sei ein defekter Taster. Andreas Berg, Pressesprecher des Landesbetriebs Straßen.NRW, erklärte auf Anfrage, dass das Problem Straßen.NRW erst seit Dienstag bekannt sei. Noch am gleichen Tag habe sich ein Techniker das Problem angesehen. „Wir mussten erst ein Ersatzteil bestellen. Heute konnten wir es aufgrund des Regens nicht einbauen. Arbeiten mit Strom sind bei der nassen Witterung einfach zu gefährlich“, sagt Andreas Berg. Die Ampel ist übrigens schon ziemlich alt und zählt zu den ältesten der Region. Gebaut wurde sie bereits 1974. „Sie verfügt noch über ein Relais-Steuergerät, das einwandfrei funktioniert“, sagt Berg. Jedoch sei davon auszugehen, dass die Ampel relativ zeitnah komplett erneuert werde. Dass ein Taster defekt sei, passiere allerdings auch bei neueren Geräten. Denn das könne durch Vandalismus und Verschleiß passieren.