Wer wird Lüdenscheids Bürgermeister oder Bürgermeisterin? Diese Frage wird am Sonntag, 28. September, per Stichwahl beantwortet. Hier sind die wichtigsten Informationen für alle Wählerinnen und Wähler.

Keiner der drei Kandidaten hat bei der Hauptwahl am Sonntag mehr als 50 Prozent der gültigen Stimmen erreicht. Deshalb treten jetzt die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen in der Stichwahl gegeneinander an.

Bei der Bürgermeisterwahl fällt die Entscheidung zwischen dem Amtsinhaber Sebastian Wagemeyer von der SPD und der parteilosen Kandidatin Melita Alzorba, die von der CDU unterstützt wird.

Für die Stichwahl werden keine neuen Wahlbenachrichtigungen verschickt. Die ursprüngliche Wahlbenachrichtigung soll auch am 28. September benutzt werden. Ebenso ändert sich nichts an dem Wahllokal bzw. dem Wahlraum, es wird wieder an den gleichen Orten gewählt.

Wer seine Stimme in einem Wahllokal abgeben möchte und keine Wahlbenachrichtigung mehr vorliegen hat, sollte seinen Personalausweis oder Reisepass mitbringen und in den Wahllokalen am Sonntag, 28. September, von 8 bis 18 Uhr vorzeigen. Die Briefwahlunterlagen für die Stichwahlen werden automatisch versandt, wenn für die Hauptwahl ein entsprechender Antrag vorliegt.

Der Antrag auf eine erstmalige Briefwahl zur Stichwahl kann ob sofort online auf der Seite der Stadt Lüdenscheid gestellt werden. Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist bis Mittwoch, 24. September um 8 Uhr möglich.

Die Briefwahl startet wenige Tage nach der Hauptwahl, da zunächst die Stimmzettel für die Stichwahl gedruckt und die Unterlagen ausgegeben werden müssen. Sobald die Unterlagen für die Stichwahl vorliegen, können die ersten Stimmen wieder im Briefwahlamt abgegeben werden - die Stadt Lüdenscheid wird darüber informieren.

Die genauen Termine werden in den kommenden Tagen von der Stadt Lüdenscheid bekanntgegeben. Die Wahlbriefunterlagen müssen allerdings bis spätestens Sonntag, 28. September, um 16 Uhr im Rathaus abgegeben werden – entweder bei der Wahlleitung im Bürgeramt oder per Einwurf in den Briefkasten am Rathaus vor dem Eingang zum Bürgeramt.