Der ZfA-Müllmelder, der auch in Plettenberg Anwendung findet, kann ein Lied davon singen, was für unmögliche Müllablagerungen es in der Natur gibt. Fahrradsättel, ganze Fahrräder, Autoreifen und anderer Unrat sind die größeren Müllsünden, aber auch das Abfall-Kleinvieh macht zu viel Mist in unserer Vier-Täler-Stadt und in der Natur in und um Plettenberg. Um ein Zeichen gegen die Vermüllung zu setzen und aktiv etwas dagegen zu tun, gibt es die Aktion „PlettenBerg putzmunter“. In diesem Jahr findet diese am 16. und 17. Mai statt.
Vereine, Nachbarschaften, Schulen, Kindergärten, Einzelpersonen – alle sind seitens der Stadt Plettenberg aufgerufen. Wer im genannten Zeitraum beim Spaziergang die Tradition des Müllsammelns fortsetzen möchte, meldet sich bitte unter 02391923235 oder [email protected] an und kann nach telefonischer Anmeldung unter 02391923301 oder 02391923302 Handschuhe und Müllsäcke am Baubetriebshof (Am Wall 9) abholen.
Die gefüllten Müllsäcke können dann an den öffentlichen Container-Standorten abgestellt werden. Mitarbeiter des Zweckverbands für Abfallbeseitigung holen diese nach telefonischer Meldung unter 02391923235 oder 02391923218 oder Meldung in der ZfA-App (Müllmelder) kostenfrei ab.
Größere Funde können ebenso direkt über die ZfA-App (Müllmelder) an den Zweckverband für Abfallbeseitigung gemeldet werden. Hier kann neben den Container-Standorten auch direkt die Position des Fundes in einer Karte über den eigenen Handy-Standort angegeben werden.
„Wir wollen gemeinsam die Umwelt schützen, daher gilt es auch zu beachten, dass beim Sammeln brütende und rastende Vögel oder anderen geschützte Tier- und Pflanzenarten nicht gestört werden“, schreibt die Stadtverwaltung in ihrer Presseinformation.
Übrigens: Wer möchte, darf gerne auch in diesem Jahr Fotos von kuriosem Müll, der Natur oder anderes Kreatives an die Stadtverwaltung Plettenberg senden ([email protected]). Eine Auswahl wird dann auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Plettenberg als kleine Galerie eingestellt.