Die mit Spannung erwartete Ansprache des Bundesverkehrsministers am späten Vormittag, der Auftritt der Kultband „Zoff“ am Nachmittag: Das Bühnenprogramm für das „A45-Bürgerfest“ am Samstag, 4. Oktober, steht fest und beinhaltet insgesamt neun Punkte.
Neben Live-Musik und Tanz erwarten die Besucherinnen und Besucher des Open-Airs auf der Autobahn außerdem zwei Expertenrunden, eine Auktion und eine in der Region vertraute Stimme.
Um Punkt 10 Uhr wird Mirko Heintz zum Mikrofon greifen und die Großveranstaltung auf dem Rastplatz Hunscheid und dem davor gelegenen Autobahnabschnitt eröffnen. Der langjährige Moderator von Radio MK und Stadionsprecher des Eishockey-Bundesligisten Iserlohn Roosters führt das Publikum durch den Tag. Die Besucherinnen und Besucher sind ab 10.30 Uhr auch gleich aktiv gefordert: Der Chorverband im Märkischen Kreis lädt zum „Rudelsingen“ ein.
Darauf folgt der erste mit Spannung erwartete Höhepunkt: Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder kündigt den genauen Zeitraum an, in dem das erste Teilstück der neuen Talbrücke Rahmede für den Verkehr freigegeben werden soll. Auch Dr. Michael Güntner aus der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes, und Sebastian Wagemeyer – in seiner Doppelfunktion als Lüdenscheider Bürgermeister und Bürgerbeauftragter für den Abriss und Ersatzneubau der Talbrücke Rahmede – kommen zwischen 11 und 11.30 Uhr zu Wort.

Anschließend übernimmt „Deluxe – the radioband“. Der Name der Gruppe ist Programm, denn die Profi-Musikerinnen und -Musiker spielen Hits, die im Radio laufen, live. Ein weiteres Markenzeichen: „Deluxe“ sorgt mit mehreren Sängerinnen und Sängern, darunter gerne auch mal Promis, für stimmliche Vielfalt und ein Hörerlebnis nah an den Originalen. Die Band spielt zwei 45-Minuten-Sets, zwischen denen der erste Talk stattfindet: Unter dem Motto „Brückenstücke“ geht es von 12.15 bis 12.45 Uhr um die Sprengung der Talbrücke Rahmede im Jahr 2023 – und wie mit der Versteigerung von Trümmern des Bauwerks Geld für karitative Zwecke zusammenkam. Eine Auktion seltener Souvenirs und eine Scheckübergabe sind ebenfalls geplant.
Danach trifft griechische Folklore auf deutsche Volkstänze: Der Verein „Panagia Soumela“ und die „Die Nussknacker“ teilen sich von 13.30 bis 14 Uhr die Bühne. Beim nächsten Programmpunkt dreht sich dann alles um den Abriss der alten und den Bau der neuen Talbrücke Rahmede. Expertinnen und Experten der Autobahn GmbH sprechen über das Großprojekt, die besonderen Herausforderungen und das Rekordtempo auf der bundesweit genauestens beobachteten Baustelle.

Und schließlich darf noch einmal ausgelassen auf der Autobahn gefeiert, getanzt und gesungen werden: Die Iserlohner Band „Zoff“ entert um 15 Uhr die Bühne und nimmt das Publikum mit auf eine einstündige Reise quer durch das mehrere Jahrzehnte umfassende Repertoire aus Rockmusik und Neuer Deutscher Welle (NDW). Bei „Sauerland“, der Hymne aus der Region für die Region, dürfte das Stimmungslevel auf dem Rastplatz den absoluten Höhepunkt erreichen.
Mit Musik vom Band lässt Moderator Mirko Heintz die Veranstaltung ab 16 Uhr und bis zum offiziellen Ende des „A45-Bürgerfests“ eine Stunde später langsam ausklingen.
Das Programm in der Übersicht:
10.00 Uhr: Beginn und Begrüßung
10.30 Uhr: Rudelsingen mit dem Chorverband im Märkischen Kreis
11.00 Uhr: Reden von Sebastian Wagemeyer, Dr. Michael Güntner (Autobahn GmbH) und Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder
11.30 Uhr: Deluxe – the radioband
12.15 Uhr: „Brückenstücke“ – Talk, Scheckübergabe und Versteigerung
12.45 Uhr: Deluxe – the radioband
13.30 Uhr: Tanzvorführungen von „Panagia Soumela“ und „Die Nussknacker“
14.00 Uhr: Talk-Runde „Von der Sperrung bis zur Freigabe – eine Brücke, viele Perspektiven“
15.00 Uhr: Zoff
16.00 Uhr: Ausklang
17.00 Uhr: Ende