Für den Rückblick auf das vergangene Jahr begrüßte der Vorsitzende Harry Haböck 21 Mitglieder, von denen die meisten aktiv am Betrieb des Bürgerbusses teilnehmen. „Mit derzeit 20 aktiven Fahrern sind wir gut aufgestellt“, freute sich der Vorsitzende in seiner Ansprache. Der Jahresbericht für 2023 verdeutlichte, dass der Bürgerbusverein neben den eigentlichen Bürgerbus-Aktivitäten zahlreiche gemeinsame Aktivitäten für die Mitglieder anbietet. Neben den regelmäßigen Fahrertreffen, Besuchen bei anderen Vereinen oder einer Weihnachtsfeier standen im vergangenen Jahr mehrere Ausflugstage auf dem Programm.
Trotz allem schaffen die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder an 300 Tagen ein zusätzliches Mobilitätsangebot in der Gemeinde. Insgesamt 6456 Fahrgäste nahmen das Angebot des Vereins auf einer zurückgelegten Strecke von 23.861 Kilometern im Jahr 2023 wahr, wie Fahrdienstleiter Michael Hoffmann in seinem Jahresbericht präsentierte.
Mit viel Optimismus ins Jahr
Im vergangenen Jahr absolvierten Siegfried Kroll und Bernd Busse ihre letzte Fahrt für den Bürgerbus. Da mit Peter Lösenbeck und Volker Brandes jedoch auch zwei neue Fahrer hinzugestoßen sind, bleibt die Fahrerzahl konstant.
Eine ähnliche Konstanz zeigte sich auch im Vorstand. Gemäß der neuen Satzung wurden die Posten der zweiten Vorsitzende Sabrina Knappe, des Fahrdienstleiters Michael Hoffmann, der stellvertretenden Kassenwartes Georg Pütz und des ersten Beisitzers Georg Blümel neu gewählt. Alle vier wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die einzige Neuwahl betraf den Wechsel des Kassenprüfers – nach zwei Jahren wurde Ulla Blümel zur Nachfolgerin von Manfred Trimpop ernannt. Der Bürgerbusverein konnte 2024 bereits zwei weitere neue Fahrer gewinnen und hofft darauf, dass mehr Schalksmühler in Zukunft folgen.