Das Geld fließt in die Entwicklung des Gebiets Löher Berg mit besonderem Fokus auf die Gemeindebedarfseinrichtung „8 Giebel“ – ein markantes Kulturzentrum, das das soziale und kulturelle Leben der Gemeinde prägen soll.
Die Mittel für Schalksmühle sind Teil eines umfangreichen Förderprogramms: Insgesamt stellen Land und Bund rund 302 Millionen Euro für 133 städtebauliche Projekte in Nordrhein-Westfalen bereit. Im Rahmen der REGIONALE 2025 Südwestfalen werden zudem fünf Projekte mit insgesamt 10,7 Millionen Euro gefördert, darunter neben Schalksmühle auch Vorhaben in Olpe, Soest, Warstein und Werl.
Dr. Gregor Kaiser, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen und zuständig für den Märkischen Kreis, begrüßt die Förderentscheidung: „Mit der Städtebauförderung investieren wir gezielt in die Lebensqualität unserer Kommunen. Das Kulturzentrum ‚8 Giebel‘ in Schalksmühle ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie historisch bedeutsame Gebäude als identitätsstiftende Orte der Begegnung, Bildung und Kultur weiterentwickelt werden können. Die Transformation zu nachhaltigen, lebenswerten Orten braucht solche Ankerinvestitionen, von denen die gesamte Region profitiert.“
Die Städtebauförderung ist ein gemeinsames Programm von Bund und Ländern, das seit mehr als fünf Jahrzehnten die nachhaltige Stadtentwicklung unterstützt. Sie trägt nachhaltig dazu bei Brachflächen zu beleben, öffentliche Plätze zu attraktiven Treffpunkten zu gestalten und charakteristische Bauwerke zu erhalten.
Die Fördermittel unterstützen sowohl ländliche als auch städtische Räume und tragen zur Stärkung der Wirtschafts-, Wohn-, Lebens- und Naturstandorte bei.