Bereits seit den 1960er- und 1970er-Jahren ist bekannt, dass regelmäßige körperliche Aktivität sich
positiv auf die Gesundheit auswirkt. In der heutigen Zeit, in der viele Menschen aufgrund ihrer
sitzenden Tätigkeit vor der Herausforderung stehen, ausreichend Bewegung in ihren Alltag zu
integrieren, gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung.
Wussten Sie, dass anders als angenommen bereits zweimal pro Woche 8.000 Schritte ausreichen, um
deutlich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren? In einem Vortrag der Sportklinik
Hellersen mit dem Titel „Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport, wie geht das?“ zeigt Dr.
Ulrich Schneider, Leitender Arzt der Sportmedizin an der Sportklinik Hellersen, mithilfe neuester
Studien die entscheidende Bedeutung von regelmäßiger Bewegung. Er verdeutlicht, wie Bewegung
als eine Art Anti-Aging-Medizin verstanden werden kann und erklärt die beeindruckenden
Veränderungen, die dadurch im Körper ausgelöst werden. Ganz nach dem Motto „Jede Bewegung
zählt“ zeigt der Experte, welches Maß an Aktivität erforderlich ist, und gibt praktische Tipps, um
mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.
Interessierte sind zum Vortrag am Mittwoch, 19. Juni, ab18 Uhr im Nordraum (ehemals
Casino) der Sportklinik Hellersen (Paulmannshöher Straße 17 in Lüdenscheid) eingeladen. Die
Teilnahme ist kostenfrei. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung per E-Mail an
[email protected] oder telefonisch unter 02351 / 94 50 gebeten. Das Parken auf dem
Gelände ist während der Veranstaltung kostenfrei möglich.