Mehrere Wochen hatten sich die Reiter vorbereitet. Während in Wörden die Reiterinnen von Wiebke-Cordt-Humpert in Theorie und Praxis gestärkt wurden, übernahmen die Trainer auf Schmitz Pferdeerlebnishof in Rennerde die Vorbereitungen für den Pferdeführerschein und die Longierabzeichen.
Der Tag startete mit den Springprüfungen. Je nach Abzeichen varriierte der Schwierigkeitsgrad und die Höhe. Im Anschluss ging es raus. Auf dem großen Springplatz der Familie Cordt-Humpert in Wörden ging es um die Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang. Die Kinder hatten sich intensiv vorbereitet und sogar Expertenteams gebildet. So gab es für die Richter einen Pferde-Gesundheits-Rap, ein Lehrfilm von den Kindern in Sachen Bewegung oder Darstellungen mit Schleichpferden auf gebastelten Untergründen. Die Kinder und Trainer zeigten, dass Prüfungswissen auch spielerisch erarbeitet und geprüft werden kann. So stellten sich die überwiegend kleinen Prüflinge beispielsweise einem Pferde-Futter-Staffellauf. Mit den kleinen Ponys des Hofs konnten auch die Kinder zeigen, dass sie ihr Pony bereits sicher alleine satteln können und ihr Pony souverän führen und pflegen können. Pedro, das kleinste Pony der Prüfung, misst gerade einmal 85 Zentimeter.

Den Abschluss bildeten die Dressuren und die Longierabzeichen. Die Prüflinge zeigten hier eine besondere Harmonie mit ihren Pferden, die mit durchaus hohen Noten belohnt wurden. Insgesamt ein erfolgreicher Tag. Nun bereiten sich die Pferdesportler auf die Turniersaison vor. Einige haben den ersten Start des Jahres bereits gemeistert. Für alle anderen geht es in den nächsten Tagen los.
Den Pferdeführerschein Umgang bestanden: Marlene Schmitz, Linda Hirth-Schierbaum, Olivia Schierbaum, Olivia Laser, Marlene Freiin von Heder, Tina Berkey, Finja Pathe, Amalija Niederhaus, Alina Siebert, Josefine Lutomski, Sophia Wemper und Luise Friedl.
Das Reitabzeichen 4 erhielten: Lotta Kostal und Ajla Sebastiani.
Das Reitabzeichen der Klasse 3 absolvierten Miriam Kollar, Lisa Wieprecht, Charlotte Holzrichter und Anna-Katrin Schürmann erfolgreich.
Carolin Michalik bestand die Prüfung zum Reitabzeichen 2.
Das Longierabzeichen der Klasse 5 absolvierten: Lea Lüno, Isabelle Hilldebrandt, Alina Siebert und Lea Lüno.