Jens Klinker, Koch in den Wuff-Reihen, bereitete leckere Pasta zu. Dazu gab’s schmackhafte Weine aus südlichen Gefilden, Cocktails, aber natürlich auch Sauerländer Pils.
Die Wuff-Mitglieder hatten den Außenbereich des Landcafés in einen mediterranen Festplatz verwandelt. In den kühlen Abendstunden wärmten ein Holzfeuer und einige Gasstrahler die Gäste, die nur zu gern verweilten.

Alternative zum SGV
Die Wander- und Freizeitfreunde Ohle haben sich erst Anfang dieses Jahres gegründet. Der junge Verein zählt bislang 30 Mitglieder. Den Vorstand bilden Carsten Werthmann (1. Vorsitzender), Sascha Wetzel (2. Vorsitzender), Lena Wetzel (Kassenwartin) und Jens Schütz (Schriftführer).
„Wir unternehmen Wanderungen und Ausflüge, zuletzt zum Beispiel nach Düsseldorf“, erzählt Carsten Werthmann. „Außerdem wollen wir uns engagieren, um die Hemberg-Quelle zu erhalten.“ Zu den Aktivitäten gehören darüber hinaus sonntägliche Frühschoppen an wechselnden Orten.
Es ist nicht zu übersehen, dass sich etliche Mitglieder der SGV-Abteilung Ohle den Wuff angeschlossen haben. „Von unseren Beiträgen beim SGV geht der Löwenanteil an den Hauptverein in Arnsberg und wir haben nichts davon“, begründet einer den Wechsel zu den Wuff.
Wer Interesse an der Mitgliedschaft bei den Wuff hat, findet weitergehende Informationen und Kontaktdaten der Vorstandsmitglieder auf der Homepage im Internet.

Ehepaar Wetzel öffnet sein Landcafé wieder
Eine gute Nachricht verkündeten Ulrike und Sascha Wetzel am Samstag auch noch: Sie werden das Landcafé Zum Erlental im nächsten Jahr wieder öffnen. Erstmals am Ostersamstag, 30. März, ab 11 Uhr. „Wir öffnen zunächst an einem Wochenende im Monat“, kündigte Ulrike Wetzel an.
Sie folge damit dem Wunsch vieler Leute, die sie und ihren Mann Sascha angesprochen hätten. In Elhausen direkt am Radweg Lenneroute gelegen, bietet sich das Landcafé Erlental Radlern und Wanderern für eine Pause an, ist auch mit dem Auto gut zu erreichen.
Kleine Fotogalerie:



