„Ein kleiner, aber feiner Letmather Weihnachtsmarkt im und am Haus Letmathe – von Letmathern für Letmather erdacht, aber jede und jeder ist herzlich willkommen“, erklärt Pastor i.R. Burckhardt Hölscher vom Organisationsteam bei der Vorstellung des Programms. Weihnachten sei das Fest des Friedens. „Vor dem Hintergrund der Kriege in der Ukraine und in Israel ist die Friedenssehnsucht als Hoffnungsschimmer besonders groß“, so der Geistliche.
Ukrainische und russische Weihnachtslieder
Wie besonders das diesjährige Fest wird, verdeutlicht die Tatsache, dass die ukrainische Sopranistin und Pianistin Daria Burlak bei der offiziellen Eröffnung um 17:00 Uhr im Kiliansdom russische und ukrainische Weihnachtslieder spielen und singen wird. Geboren in Wladiwostok, ließ sie sich in Moskau zur Konzertpianistin ausbilden und wohnt inzwischen in Fröndenberg. „So kommt ein wenig Weltpolitik ins kleine Letmathe“, erklärt Burckhardt Hölscher, der die musikalisch-ökumenische Eröffnung gemeinsam mit seinem katholischen Amtsbruder Hubert Olbricht gestalten wird.
Fotogalerie:



Friedenslicht aus Bethlehem für jedermann
Fehlen darf dabei auch das Friedenslicht aus Bethlehem nicht, das in der Geburtskirche Jesu entzündet und nach Letmathe gebracht wird. „Jeder kann das Friedenlicht mit nach Hause nehmen, wenn er ein Windlicht mitbringt und dessen Kerze daran entzündet“, so Burckhardt Hölscher.
Aber auch das weltliche Programm kann sich sehen lassen. Werbegemeinschaft, Heimatverein, Förderverein Haus Letmathe, die Stadtbücherei und der Oratorienchor gesellen sich zur „Kleinen Letmather Runde“, wie sich die Organisatoren selbst bezeichnen. Unterstützung erhält die Veranstaltergemeinschaft von der Firma MK Protect. Die sorgt Entgelt frei für die Sicherheit bei Nacht.
34 Händler im und um das Haus Letmathe
Auch rund um das und im Haus Letmathe tut sich viel. 14 Händler bieten ihre Waren an den Ständen am Haus Letmathe an, 20 bestücken die Stände im Gebäude. Für Kaffee, Kuchen und Verpflegung ist an allen Tagen ebenfalls bestens gesorgt. „Wir bieten einen heimeligen, weihnachtlichen Ort, an dem man sich wohlfühlen und aufwärmen kann“, verspricht Gisela Wydra, Vorsitzende des Fördervereins Haus Letmathe. Sie kann sich auf 20 Helferinnen und Helfer an den Weihnachtsmarkt-Tagen verlassen.
Öffnungszeiten
Freitag, 15. Dezember: 17 bis 22 Uhr
Samstag, 16. Dezember: 14.45 bis 22 Uhr
Sonntag, 17. Dezember: 14.15 bis 21 Uhr
Bücherei/Museum: bis 20 Uhr
Programm
Freitag, 15. Dezember 2023
17 Uhr Musikalisch-ökumenische Eröffnung im Kiliansdom
Samstag, 16. Dezember 2023
14.45 Uhr Weihnachtliches Vorlesen in der Bücherei Haus Letmathe
15.15 Uhr Prämierung der schönsten Weihnachtsbäume der Letmather Kindergärten
16.30 Uhr Frau Holle (Annette Petereit)
16.45 Uhr Der Nikolaus kommt (Alexander Platte)
18 Uhr Männerchor Letmathe/Oestrich
Weihnachtstreff im Oratorien-Turm und im Förderverein-Gewölbekeller
Sonntag, 17. Dezember 2023
14.45 Uhr Iserlohner Stadtmusikanten
15.15 Uhr Verlosung von drei Letmather Weihnachtsgans-Menüs
15.30 Uhr „Letmathe singt“ – Offenes Soingen mit „Jazz together“
16.45 Uhr Frau Holle (Annette Petereit)
17 Uhr Der Nikolaus kommt (Alexander Platte)
18.15 Uhr Weihnachtliche Klänge mit dem ev. Posaunenchören Letmathe und Oestrich
18.30 Uhr Friedenslicht aus Betlehem am Haus Letmathe
Weihnachtstreff im Oratorienchor-Turm und im Förderverein-Gewölbekeller