Zum ersten Mal berief der gemeinnützige Verein „Hand in Hand“ am Dienstag, 2. Mai, eine „außerordentliche Mitgliederversammlung“ ein, denn am 31. August stehen Vorstandswahlen an. Nach aktuellem Stand wären ab dem 1. September vier Positionen vakant und damit die Zukunft des Vereins ungewiss. Einziger Tagesordnungspunkt daher: die Vorbereitung der Wahl. (wir berichteten).
Zwei Positionen sind derzeit im „Hand in Hand“-Vorstand neu zu besetzen. „Seit zwei Jahren hat unser Vorstand nur sieben, statt, wie in der Satzung vorgesehen, neun Mitglieder“, sagte Vorsitzender Wolfang Koll zu den Anwesenden der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Bürgerzentrum. Es gehe nun darum, die Weichen für die Zukunft von „Hand in Hand“ zu stellen.
Vakanzen im Vorstand: Verein in Existenz bedroht
Bei der kommenden Mitgliederversammlung werden Koll und die Beisitzerin Sigrun Wolf nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stehen. Innerhalb des Vorstands werde sich ebenso eine Veränderung ergeben: Gabriele Mavany wird ihr Amt als Schriftführerin niederlegen. Sie stellt sich als Beisitzerin zur Wahl und möchte sich laut Koll weiter um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern.

„Somit hätten wir ab dem 1. September vier Vakanzen im Vorstandsteam“, fasst Axel Karge, zweiter Vorsitzender, die Ausgangssituation zusammen, mit der sich die „außerordentliche Mitgliederversammlung“ auseinander setzen musste.
Gekommen waren 19 Personen, davon 18 Mitglieder. Insgesamt verzeichnet der Verein rund 100 Mitglieder. „Wir hatten uns mehr erhofft“, gibt Karge im Gespräch mit LokalDirekt zu. Besonders dringlich und herausfordernd sei die Besetzung des Postens für den ersten Vorsitz, so Karge. „Wenn wir niemanden als ersten Vorsitzenden finden, müssten wir als ‚Ultima ratio‘ den Verein auflösen“, gibt er zu bedenken. „Wir hoffen natürlich, dass wir weitermachen können“, so Karge. „Wir übernehmen Aufgaben, die von staatlicher und städtischer Seite zu lösen wären. Man verlässt sich auf uns.“
Erster Vorsitzender, Schriftführer, zwei Beisitzer: Kommission soll Kandidaten finden
„Die Zukunft von ‚Hand in Hand‘ für Kierspe sicher stellen“ – nichts weniger ist die Aufgabe der Findungskommission, die neue Kandidaten für die Vorstandswahlen des gemeinnützigen Vereins im August finden muss, heißt es von Seiten des Vereins.
Die Findungskommission setzt sich aus verschiedenen Vertretern zusammen, um die Wahl auf eine breite Basis zu stellen: Für den „Hand in Hand“-Vorstand sitzt Kassierer Wolfgang Opitz in der Kommission. Die Stadt Kierspe vertritt Bürgermeister Olaf Stelse. Stefan Schick deckt den kirchlichen Bereich als Bürger ab, der in der Ökumene aktiv ist. „Schließlich ist ‚Hand in Hand‘ ursprünglich von Kirchenvertretern gegründet worden“, begründet Karge die Position der kirchlichen Vertretung. Karin Derksen ist als ehemaliges Ratsmitglied der Draht zur Politik.
Beirat und Vorstand haben entschieden, dass die Kommission die Kandidaten-Vorschläge bündeln, eigene Kontakte nutzen und mit potentiellen Kandidaten ins Gespräch kommen soll. „Die Mitglieder der Findungskommission sind selbst keine Kandidaten für den Vorstand“, betont Karge.
Aufgaben des ersten Vorsitzenden
Der erste Vorsitzende vertritt den Verein nach außen und ist sein Repräsentant, so Karge über den wichtigsten zu besetzenden Posten im Vorstands-Team. „Diese Person sollte kommunikativ sein, authentisch die sozialen Werte des Vereins darstellen und hinter dem Verein und seinen Zielen stehen“, betont Karge. „Außerdem sollte er gerne im Vorstands-Team arbeiten.“ Zu den wichtigsten Aufgaben gehöre das Leiten der Sitzungen. Einige bisherige Mitgliedschaft bei „Hand in Hand“ ist laut Karge nicht für die Bewerbung notwendig. „Man kann auch mit der Wahl unserem Verein beitreten“, lacht er.
Entwarnung gibt Karge mit Blick auf zu erledigenden „Papierkram“: Nina Oberlies kümmert sich um die Verwaltungsarbeiten. Sie entlaste somit den Vorstand im bürokratischen Bereich. Desweiteren kümmere sich Angelika Willert um die Vermietung und die Verwaltung des Objekts. „Mit ihr und unseren beiden Reinigungskräften haben wir ebenfalls eine gute Lösung für den Verein gefunden“, freut sich Koll. „Man wird also nicht mit Arbeit überschüttet“, ergänzt Karge.
Während der Sitzung fand sich noch kein interessierter Kandidat für die zu besetzenden Posten. „Wir würden uns über weibliche und jüngere Kandidaten freuen“, so Karge. Es sei aber weder das Geschlecht noch das Alter vorgegeben. „Wir möchten mit den potentiellen Kandidaten ins Gespräch kommen. Namentliche Vorschläge sollten in der Sitzung noch nicht gemacht werden. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0178 / 814 8573.“
Geheimer Wahlprozess möglich
„Es kann eine geheime Wahl beantragt werden, was auch meistens geschieht“, so Karge über den Wahlprozess. Auf Wahlzetteln können Ja- und Nein-Stimmen abgegeben werden. Für eine erfolgreiche Wahl, muss ein Kandidat mehr Ja-, als Nein-Stimmen erhalten haben. Mehrere Kandidaten pro Posten sind laut Karge nicht erforderlich. Das Ergebnis der Wahl werde noch am gleichen Tag verkündet. Eine Wahlperiode beträgt zwei Jahre.
„Hand in Hand“
Ordentliche Mitgliederversammlung
31. August 2023, 19 Uhr
Soziales Bürgerzentrum HANDinHAND
Fritz-Linde-Str. 43
Großer Saal
58566 Kierspe
Kandidatensuche für Vorstandsteam
Link: Aufgabenverteilungsplan „Hand in Hand“
Kontakt
Mobil: 0178 / 814 8573