Für das Theater verwandelt sich der Saal im Werkhof in eine alte Bahnhofshalle, die den fiktiven Bahnhof Nachrodt-Einsal darstellen soll. „Die Zuschauer im Publikum sitzen quasi mit den Darstellern im Zug und werden so auch aktiv in die Handlung miteinbezogen“, erzählt Schauspielerin Britta Podworny.
Wer schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet sei, weil das Gleis spontan geändert wurde; durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt sei oder stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke – im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage – gestanden habe, der sei für dieses Theaterstück bestens gerüstet. Denn in dem Stück wird der ICE 6948 einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und die Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxi, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. „Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist – und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin“, berichtet Britta Podworny.
Auch einige neue Gesichter sind dabei und verstärken das Ensemble – unter anderem der 16-jährige Andreas Mertikas. Zudem gibt Melina Witt mit diesem Stück ihr Debut in einer Komödie. Vorher war sie schon bei einigen Märchen mit Tanz- oder kleineren Sprechrollen im Einsatz. Auch Amrei Sophie Podworny ist erstmals in einer Komödie auf der Bühne zu sehen. Ihr letzter Rolleneinsatz beim Brettken liegt schon einige Jahre zurück. 2017 verkörperte sie die Wendy bei Peter Pan.

Wer das neue Stück sehen möchte, hat dazu gleich vier Mal Gelegenheit. Nach der Premiere am Samstag, 15. Februar, wird das Stück auch noch am Sonntag, 16., Freitag, 21., und Sonntag, 23. Feburar, aufgeführt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Die Eintrittskarten kosten 8 Euro für Jugendliche bis 18 Jahren und 12 Euro für Erwachsene. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich im Reisebüro Markus Tenne in Altena, der Lenneapotheke in Nachrodt und in der kleinen Buchhandlung in Letmathe. Online sind die Tickets unter https://werkhof-kulturzentrum.de erhältlich.