Steigende Immobilienpreise, lange Bauzeiten und hohe Nachfrage: Auch wenn sich der Immobilienmarkt im vergangenen Jahr entspannt hat, ist es für Mieter aktuell nicht einfach, eine Wohnung zu finden. Der Halveraner Hartmut Römer hat auf einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen nicht nur eine Ferienwohnung errichtet, sondern auch eine normal vermietete Wohnung – aus einem ehemaligen Güllebehälter. „Das ist etwas Außergewöhnliches“, erklärt er gegenüber LokalDirekt und blickt auf das Gebäude.
Nach der Jahrtausendwende wurde die landwirtschaftliche Tätigkeit auf dem Hof immer weniger. Hartmut Römer, der den Hof von seinem Vater übernommen hat, wechselte in den Gartenbaubereich. Der alte Güllebehälter, gebaut etwa 1980, wurde in der jetzigen Form nicht mehr benötigt.
Fotogalerie:




2009 hatte sein Bruder die Idee, den alten Güllebehälter umzubauen. Thomas Römer benötigte einen Ausstellungsraum für seine Tischlerei. Zu diesem Zweck wurde der Behälter auf dem elterlichen Hof der beiden bereits „aufgestockt“ und eine Zwischendecke eingezogen. Der ursprüngliche, etwa vier Meter hohe Betonring beinhaltet nun den Keller und die Garage sowie die etwa hüfthohe Mauer des Wohnraumes. Der darüber liegende Bereich wurde in den 2010er-Jahren errichtet.
2023 wurde das Gebäude letztmalig umgebaut. „Wir haben lange gebraucht, bis wir eine Baugenehmigung bekommen haben“, erklärt Römer. Für die Umwidmung zum Wohngebäude war diese unerlässlich, der Märkische Kreis hatte den Fokus zu dem Zeitpunkt jedoch auf der Rahmedetalbrücke – für Römer verständlich. Auf den 110 Quadratmetern Fläche entstand eine Wohnung mit großzügiger Wohnküche, Schlafzimmer, Bad und Keller inklusive Garage, modernen Ausbaugeräten mit Glasfaser-Internet und eine eigene Kläranlage wurden ebenso eingebaut wie ein gemütlicher Ofen im Wohnzimmer.
Im Januar zogen mit Eva Guntermann und Jan Schurna die ersten begeisterten Mieter ein. Für die Hundebesitzer ist eine moderne Wohnung „im Grünen“ ein Glücksgriff.