Einige Schüler des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs (ESBK) reisten in den vergangenen zwei Wochen nach Salamanca, Dublin und Athen. Dank der Finanzierung durch das Erasmus+ Programm konnten die Schüler nicht nur ihre Sprachkenntnisse vertiefen, sondern auch wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln.

In Salamanca tauchten neun Schüler zu Beginn, begleitet von ihren Lehrerinnen Stefanie Fröndhoff und Linda Lüsebrink, in die spanische Kultur ein. Die erste Woche stand ganz im Zeichen eines intensiven Spanisch-Kurses an der Sprachschule Tía Tula. Hier lernten sie nicht nur die Sprache, sondern mussten auch ihre Kenntnisse praktisch anwenden, indem sie auf dem Markt Preise erfragten und Umfragen in der Fußgängerzone durchführten.

Ein Stadtrundgang zu den Sehenswürdigkeiten Salamancas, ein gemeinsames Churros Essen sowie ein Ausflug nach Ávila und Segovia rundeten das Programm ab, so Stefanie Fröndhoff in einer Pressemitteilung.

In den kommenden Wochen absolvieren die Schüler Praktika in verschiedenen Unternehmen, während sie in Gastfamilien untergebracht sind, um die spanische Lebensweise hautnah zu erleben.

Dublin

Nach der Ankunft und dem Kennenlernen der Gastfamilien erkundeten die 19 Auszubildenden die Stadt, einschließlich des berühmten zentralen Viertels „Temple Bar".

Dublin - Irland.
Foto: Laura Häussler / ESBK

Die Vormittage der ersten Woche verbrachten die ESBK-Schüler am ADC-College, wo sie mithilfe von Rollenspielen und anderen Aufgaben ihr Englisch verbesserten. Nachmittags gab es dann die Gelegenheit, Irlands Hauptstadt zu erkunden.

Ein Höhepunkt war der Ausflug nach Howth, bei dem die Gruppe den Cliff Walk meisterte und sich anschließend mit Fish & Chips wieder stärkten, so Fröndhoff. „Außerdem sorgte der Besuch in einer Karaokebar mit den Lehrerinnen Laura Häussler und Elena Nowack für jede Menge Spaß.“

Im Anschluss starteten die Auszubildenden ihr zweiwöchiges Praktikum in irischen Betrieben.

Athen

In Athen begannen elf Auszubildende ihre zu Beginn von dem EU-Koordinator Fabian Kunde begleitete Reise mit einem "Introduction Day" und einem Kurs in "Intercultural Communication" bei dem ESBK-Partner "HostEd Athens".

Sie erhielten Einblicke in das griechische Wirtschafts- und Sozialsystem und erlebten die älteste Demokratie Europas hautnah. Dank des freien Eintritts in Museen und historische Gebäude vertieften sie ihr Wissen über die griechische Geschichte. Auch das abendliche Athen und das Strandleben kamen nicht zu kurz. „Besonders genossen die Teilnehmenden die kulinarische Vielfalt Griechenlands."

Athen - Griechenland.
Foto: Fabian Kunde / ESBK

Nach einer weiteren Woche in den Praktikumsbetrieben werden alle Teilnehmenden am Samstag, 19. Juli, nach Deutschland zurückkehren.

Für das nächste Schuljahr hat die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung den Antrag des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs auf Erasmus+ Finanzierungsmittel in Höhe von rund 190.000 Euro bewilligt. Weitere kurz- und mittelfristige Mobilitäten wie zum Beispiel nach Salamanca, Dublin und Athen sowie mögliche weitere Ziele befinden sich momentan in der Planung, heißt es in der Mitteilung des ESBKs.