Am 9. September ist Udo Göhausen nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben. Die Stadt Plettenberg verliert mit ihm einen geschätzten Unternehmer und einen Menschen, der mit seiner Präsenz und seiner unermüdlichen Freude an der Arbeit, am Feiern und Lachen vielen Menschen in Plettenberg und vor allem im Ortsteil Eiringhausen in Erinnerung bleiben wird.
Es gibt kaum einen Plettenberger, der nicht schon von einem der gelben Taxis von Göhausen chauffiert wurde. Nach dem frühen Tod seines Vaters stieg Udo Göhausen schon als 16-Jähriger helfend ins Geschäft ein und baute das 1933 von seinem Opa gegründete Taxiunternehmen mit seiner Mutter Maria, seiner Schwester Annelie Cronauge und seinem Schwager Herbert Cronauge stetig weiter aus. In den 1950er Jahren wurde das Unternehmen durch das Bestattungsinstitut erweitert, das heute sein Sohn Frank leitet.
Die Arbeit im Taxi- und Bestattungsunternehmen bedeutete oft 24-Stunden-Schichten. Dennoch nahm sich Udo Göhausen Zeit für die Familie, seine Ehefrau Reni, die Kinder und Enkelkinder. Einen Ausgleich zum bisweilen nervenaufreibenden Job fand er bei Treffen mit Freunden, beim Kegelclub Die zwölf Apostel und bei Ausflügen mit den Eiringhauser Altmajestäten. Im Schützenverein Eiringhausen regierte Udo Göhausen im Jahr 1987 als Schützenkönig zusammen mit Schützenkönigin Sigrun Bergmann. Im Jahr 2009 errang er die Kaiserwürde.
Die Gedenkfeier für den Verstorbenen findet am Freitag, 19. September, um 14 Uhr in der Auferstehungskapelle auf dem evangelischen Friedhof in Eiringhausen statt. Nachdem sich alle von Udo Göhausen verabschiedet haben, erfolgt die Überführung zur Einäscherung.