Zum diesjährigen Girls‘ Day am 3. April öffnet die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) in Kooperation mit der SIHK Akademie am Standort in Lüdenscheid ihre Türen für technikbegeisterte Mädchen, um praktische Einblicke in spannende Berufsfelder, die oft noch als „typisch männlich“ gelten, zu geben. Das Besondere: An dem Tag können die Schülerinnen einen Solar-Helikopter bauen.
In der Ankündigung der SIHK heißt es: „Nach einer kurzen Führung durch die Lehrwerkstatt erhalten die Teilnehmerinnen einen Überblick über die benötigten Materialien, dann wird der Bauplan besprochen, und schließlich geht es darum, den mit Sonnenenergie angetriebenen „Solarcopter“ zu bauen – dies natürlich mit der Unterstützung erfahrener Ausbilderinnen.
„Ziel des Girls‘ Day bleibt es, in manchen Köpfen noch vorhandene Rollenklischees aufzubrechen und zu zeigen, dass Mädchen überall dort erfolgreich sein können, wo sie sich und ihre Fähigkeiten und Stärken entfalten können – und das gilt eben auch für ‚typische Männerberufe`“, betont Sandra Schäfer, Leiterin des Teams Ausbildungsberatung und Bildungsprojekte bei der SIHK.“
Ort der Kooperationsveranstaltung: SIHK Akademie, Am Lehmberg 14, in Lüdenscheid
Datum: 3. April
Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr
Plätze: sieben
Prozedere: Interessierte Schülerinnen können sich nach Rücksprache mit der Schule an diesem Tag vom Unterricht befreien lassen.
Anmeldung: sihk.de/girlsday.