Unter dem Motto „Weil ein WIR hilft, stärkt und verbindet“ öffnen die Selbsthilfe-Kontaktstelle Märkischer Kreis, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Märkischer Kreis und die EUTB-Beratungsstelle Lüdenscheid von 10 bis 19 Uhr ihre Türen an der Friedrichstraße 29/30 in Lüdenscheid für alle Interessierten.
Hier die Programmübersicht:
10.00 – 11.00 „Der gepflegte Austausch“- Kennenlernen und Netzwerken mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Märkischer Kreis
11.00 – 11.45 ADHS und Gesundheit – Warum haben Menschen mit ADHS so oft gesundheitliche Probleme?
11.00 – 12.00 EUTB Vortrag „Was ist die EUTB“, Mehrnaz Hejabizadehha
EUTB ist die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“
Carsten Biemann spielt im Anschluß ein EUTB Rap (Song von der Fachstelle Teilhabeberatung) vor.
11.45 – 12.00 Musik – Rolf lädt zum Mitsingen ein!
12.00 – 13.00 Speed Dating der Selbsthilfegruppen unter dem Motto „über den Tellerrand geschaut“
Das Speed-dating setzt Aktion voraus. Die teilnehmenden Selbsthilfegruppen und eventuell interessierten Personen und Kooperationspartner können sich anhand von initiativen Fragestellungen oder ihren eigenen Fragen mit dem/der jeweiligen Gesprächspartner/in austauschen. Um Anmeldung wird gebeten.
13.00 – 13:45 Yoko Selbsthilfe Hautkrebs
Vorstellung der Selbsthilfegruppe und allgemeine Infos zum Thema Hautkrebs
13.30 – 14.30 „Panikattacken überwinden – Resilienz stärken“
Panikattacken können das Leben plötzlich auf den Kopf stellen – doch es gibt Wege, sie zu verstehen und damit umzugehen. In diesem inspirierenden Vortrag teilt Bjorn Kiggen seine persönliche Geschichte und zeigt, wie Resilienz helfen kann, wieder Kontrolle und Gelassenheit zu gewinnen. Mit wertvollen Impulsen und praxisnahen Tipps für den Alltag.
14.00 – 16.00 Blickpunkt Auge – Beratung
Die Beratungsstelle des örtlichen Blinden- und Sehbehindertenvereines ist geöffnet und lädt zur Beratung ein. Weitere Info und Termine unter Tel.: 0 23 51 – 6 77 06 68
15.00 – 16.00 Irgendwie anders – Hochsensibilität einfach erklärt mit Bettina Kaiser, Grundschullehrerin und Beraterin für Hochsensibilität
16.00 – 17.00 EUTB Vortrag „Schwerbehinderung“, Andreas Stach
17.00 – 19.00 Out of Border – Selbsthilfegruppe
Borderline-Betroffenen wird die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen geboten. Die Teilnahme an den Gruppentreffen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sowie mit offenen bzw. frischen Verletzungen ist nicht möglich.
17.00 – 19.00 „Konzert für die Seele“ eine Mischung aus Konzert und Vortrag
Marie-Luise Gunst – Musiker, Betroffene und Botschafterin der Deutschen Depressionsliga
19.00 Ende der Veranstaltung
Während der Veranstaltung:
- Alkoholfreie Cocktails des Blaues Kreuz Lüdenscheid e. V.
- Getränke, Kaffee und Kuchen
- Austausch und Begegnung