Am Samstagvormittag begann der Tag für die Altmajestäten mit einem Frühstück im Vereinslokal „Eckes“, bevor das Highlight des Festes, das Königsvogelschießen, stattfand. Über den spannenden Wettbewerb berichtete LokalDirekt.
Der Hofstaat der Sundheller Schützen setzt sich wie folgt zusammen:
- König und Königin: Andreas Franz & Monika Meister
- 1. Adjutant: Uwe Meister & Heike Franz
- 2. Adjutant: Jörg & Gabi Klages
- Sabine & Ulrich Schulte
- Melanie Barkam & Thomas Baußmann
- Christel & Frank Posdena
- Dietlinde & Andreas Barnewitz
- Ramona Runte & Timo Duschek
- Monika & Jörg Roch
- Ellen & Klaus Weißpfennig
- Susanne Schulte & Stefan Winkler
- Martina & Uwe Bornemann
- Iris & Peter Dietrich
Der Krönungsabend mit anschließendem Ball war ein voller Erfolg und bereitete den Weg für den Sonntag, an dem das traditionelle Biergericht stattfand. Melanie Barkam leitete die Veranstaltung im rappelvollen Schützenheim, unterstützt von Jörg Roch und Ulrich Schulte. Abordnungen der Plettenberger Schützenvereine nahmen daran teil, wobei die Landemerter Schützen besonders hervorzuheben sind: Sie treffen sich bereits um 8 Uhr in Landemert und reisen mit einem Treckergespann zur Sundhelle.
Das Biergericht bot ein mehrstündiges, humorvolles Programm, in dem die Sünden der Vereinsmitglieder und der Nachbarvereine besprochen und humorvoll geahndet wurden. Themen wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die „Automatisierte Schnapshenne“ und ein Fernsehkauf mit Hindernissen sorgten für lauten Beifall. Eine Namibia-Reisetruppe mit dem neuen König als Tenorsänger zeigte ihr Können, während die Eiringhauser Schützen Probleme bei der Zubereitung ihrer beim letzten Eierschießen gewonnenen Eier hatten.
Fotogalerie:


























































































































Die Veranstaltung endete nach etwa drei Stunden, aber die Gäste genossen weiterhin das schöne Wetter und ließen den Nachmittag im Schützenheim gemütlich ausklingen.