Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor ergiebigem Dauerregen und Sturmböen. Wir halten Sie über aktuelle Einsätze auf dem Laufenden:
HALVER
21.09 Uhr: Die Feuerwehr Halver hat im Gerätehaus Stadtmitte den Meldekopf eingerichtet. Bis jetzt hatte die Feuerwehr ein Dutzend Einsätze im Stadtgebiet. Die Straße „Im Wiebusch“ ist bis auf weiteres gesperrt.

18 Uhr: Der Volmepegel steigt weiter an. Wie die Feuerwehr mitteilt, ist er aktuell bei 90 Zentimetern. Für die Bereiche an der Volme entlang der B54 (Siedlung Loewen, Poststraße, Ohler Weg, Uferweg, Volmestraße sowie die Kleingartenanlage) werde vermutlich in den kommenden Stunden der Hochwasserinformationswert 1 (110 Zentimeter) überschritten.
17.54 Uhr: Weiter geht es im Wiebusch, mehrere Bäume liegen dort auf der Straße. Wieder ist der Löschzug Stadtmitte im Einsatz.
17.37 Uhr: Die Wehrleute fahren zum nächsten Einsatz. Auf den Kuhlen liegt ein Baum auf der Straße. Der Löschzug Buschhausen rückt aus.
16.55 Uhr: Auch im restlichen Stadtgebiet laufen vereinzelt weitere Einsätze ein. Unter anderem wurde an der Goethestraße eine Dixitoilette entfernt, die aufgrund des Sturmes auf die Straße gefallen ist.
16.21 Uhr: Nochmal stürzte auf der B229 im Eichholz ein Baum auf die Fahrbahn. Die Straße ist gesperrt und die Feuerwehr im Einsatz. Mittels Hubrettungsbühne schneidet sie einsturzgefährdeten Baumbestand zurück.
14.20 Uhr: Die B229 im Bereich Eichholz ist wieder befahrbar.
13.22 Uhr: Die Feuerwehr rückt zur B229 / Bereich Eichholz aus – die Straße ist aktuell voll gesperrt. Dort liegt ein Baum auf der Fahrbahn. Der Löschzug Stadtmitte ist im Einsatz.
Fotostrecke:


13.10 Uhr: Die Feuerwehr Halver meldet einen Einsatz am Kreisch. In Buschhausen liegt ein Baum auf der Straße und der Löschzug Buschhausen ist im Einsatz.
SCHALKSMÜHLE
19.34 Uhr: Die Freiwillige Feuerwehr Schalksmühle hatte am Donnerstag, 21. Dezember, fünf sturmbedingte Einsatzstellen: Zunächst auf der Heedfelder Straße / Ecke Everinghausen für die Löschgruppe Hülscheid, wo Äste per Hand entfernt werden mussten. Die Löschgruppe Dahlerbrück beseitigte einen Baum auf der Glörstraße. Im weiteren Verlauf beseitigte die Feuerwehr Breckerfeld dort zwei weitere Bäume – einen auf dem Reeswinkeler Weg und einen weiteren auf der Viktoriastraße. Hier unterstütze die Löschgruppe Schalksmühle nach Angaben von Pressesprecher Marc Fürst bei Absperrmaßnahmen.
Viktoriastraße bis Freitag gesperrt
Die Viktoriastraße ist auf dem Zwischenstück, wo sie ohne Wohnbebauung den Wald durchquert, mindestens bis Freitag (22. Dezember), möglicherweise auch länger, gesperrt. Zudem fuhr die Löschgruppe Schalksmühle zu einem weiteren „Baum auf Straße“ zur Volmestraße Höhe Strücken. Dort konnten laut Fürst aber keine Feststellungen gemacht werden. Schalksmühle sei momentan im Vergleich zu anderen Kommunen eher weniger betroffen. Es handele sich für die Feuerwehr Schalksmühle um eine ganz normale Sturmlage, wie sie jedes Jahr auftreffe.
KIERSPE
18.10 Uhr: Sturm „Zoltan“ sorgte für mehrere umgestürzte Bäume und damit für Einsätze des Löschzugs „Vollme Neuenhaus“. „An vier Einsatzstellen mussten Bäume mittels Motorsäge beseitigt werden“, so der Pressesprecher der Feuerwehr Christian Schwanke. Hindernisse auf der Straße galt es so auf der B54 (13.42 Uhr), in Mühlenschmidthausen (15.07 Uhr), auf der L528 (17.44 Uhr) und „Auf der Mark“ (18.10 Uhr) zu beseitigen.
15 Uhr: Durch den starken Wind des Sturmtiefs „Zoltan“ haben sich gegen 15 Uhr Teile der Fassade einer Tankstelle an der Kölner Straße gelöst. Um ein Herabfallen zu verhindern, sicherten die Einsatzkräfte vom Löschzug „Stadtmitte“ die Bleche ab.
Fotostrecke:

